PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ayda Ignez Arruda
Ayda Ignez Arruda (* 27. Juni 1936 in Lajes, Santa Catarina; † 13. Oktober 1983) ist eine brasilianische Logikerin. Sie war 1981 Professorin an der Universidade Estale de Campinas und Leiterin des IMECC.[1]
1966 promovierte sie mit einer Arbeit über Considerações sobre os Sistemas Formais NFn unter Newton da Costa, an der Universidade Federal do Paraná.
Sie wurde beeinflusst von Mário Tourasse Teixeira, Marcel Guillaume, Antonio Monteiro, Andrés Raggio, Alfred Tarski und Vasili'ev.
Sie lehrte u. a. an der Université Claude-Bernard, an der Universytet Mikolaya Kopernika, Universidad Católica de Chile und ist Gründungsmitglied des Centro de Lógica, Epistemologia e História da Ciência da Unicamp[2] und der Sociedade Brasileira de Lógica (SBL).
Veröffentlichungen
- mit Graham Priest: Paraconsistent logic : essays on the inconsistent, 1989, ISBN 3-88405-058-3
Einzelnachweise
- Herkunft: Wikipedia, Autoren
- Löschdiskussion