Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Automotive

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Automotive ist ein Oberbegriff für alle Fahrzeuge, gleichgültig, ob spurgeführt oder nicht, die von Kraftmaschinen angetrieben werden. Oftmals wird der Begriff Automotive mit Automobil gleichgesetzt. Der Begriff Automotive umfasst ein weiteres Feld. Die Zuliefer-Industrie der Automotive-Branche beliefert die Automobil- und Bahn-Industrie, den Schiffbau sowie die Luft- und Raumfahrt-Industrie.

Da für den Massenmarkt der Automobilfertigung spezielle Anforderungen zu erfüllen sind (bei gleichzeitig großem Umsatzziel), werden häufig spezielle Automotive-Unternehmen als Ableger (Spin-Off) zu den bestehenden Unternehmungen gegründet oder als weitestgehend eigenständige Abteilung innerhalb eines Unternehmens etabliert.

In einigen Regionen, so zum Beispiel in Berlin-Brandenburg, haben sich die Zulieferer der Automotive-Branche zu Netzwerken zusammengeschlossen.

Der Begriff Automotive wird erst seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts verwendet.

Literatur

  • Dispan, Jürgen; Stieler, Sylvia (2006): Automotive-Clusterreport 2006. Fahrzeugbau in der Region Karlsruhe. Stuttgart (= IMU-Informationsdienst Nr. 1/2006)

Weblinks


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Harz4 angelegt am 12.08.2006 um 11:08,
Alle Autoren: NiTenIchiRyu, Inschenör, Gleiberg, RobertLechner, ++gardenfriend++, Brodkey65, Delsaesser, TJ.MD, Svíčková, Dodo von den Bergen, 195.37.186.161, Abubiju, Video2005, Zeno Gantner, Kölscher Pitter, W wie wiki, Nolispanmo, Rufus46, Gratisaktie, Harz4