PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Auka Runa
Auka Runa ist eine chilenische Pagan-Metal-Band, die 2008 gegründet wurde.
Ihre Thematik umfasst die Kultur der Inka und deren Mythologie, sowie die Unterdrückung durch die weißen Einwanderer auf dem südamerikanischen Kontinent um die Andenregion. Sie ist damit ein Mitglied der außereuropäischen Folk-und Pagan-Metal-Szene. Beeinflusst werden die Musiker vor allem durch europäische Viking/Folk-Metal-Bands. Als wichtige Bands werden unter anderem Ensiferum, Folkheim (ebenfalls aus Chile), Moonsorrow und Eluveitie genannt.
Stil
Der Stil umfasst hauptsächlich das Genre Pagan Metal. Ein hartes und schnelles Gitarrenspiel wird bevorzugt und wird durch einen hohen kreischenden Gesang begleitet. Ebenfalls stark vertreten sind mit dem Keyboard erzeugte Töne die Holzblasinstrumenten, z.B. einer Panflöte ähneln und epischen Einflüssen. Die Band hat spielerische Ähnlichkeit mit der finnischen Band Moonsorrow.
Diskographie
- Auka Runa Demo, 2008
- Los Jaivas, 2008
- Pacariscas, 2010
Quellenangabe
Der vorhergehende Text basiert überwiegend auf dem Artikel „Auka_Runa“ aus der freien Enzyklopädie Wikipedia in der Version vom 12. April. 2010 (Permanentlink) und steht unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |