Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Augustinum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Augustinum (Begriffsklärung) aufgeführt.

Das Unternehmen Augustinum ist eine gemeinnützige GmbH (gGmbH) mit Sitz in München, die als unabhängiger Sozialdienstleister tätig ist. Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1954 prägen christliche Werte und sinnvolles wirtschaftliches Handeln das Leitbild der Stiftung. In den Tätigkeitsbereich fallen unter anderem der Betrieb zweier Sanatorien für Demenzkranke, die Klinik Augustinum München sowie mehrere Schulen und Internate, ebenfalls im Großraum München. Den Schwerpunkt der Augustinum gGmbH bilden 23 Senioren-Wohnstifte, die den Bewohnern eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter bieten.

Struktur

Die Klinik unter dem Namen „Stiftsklinik Augustinum“ wurde 1963 eröffnet.[1] Das Dach der Augustinum-Gruppe bildet seit Januar 1999 die Augustinum-Stiftung. Als Muttergesellschaft des Konzerns fungiert die Augustinum gGmbH. Der Aufsichtsrat besteht aus 6 Personen, die Gesamt-Geschäftsführung aus zwei Personen, die Geschäftsführung des Bereichs Seniorenresidenzen aus zwei bis drei Personen.

Das Leitbild der Stiftung Augustinum

Vor dem Hintergrund christlicher Werte ist das Unternehmen Augustinum, das nach dem Kirchenvater Augustinus von Hippo benannt wurde, im Bereich soziale Dienstleistungen tätig. Das Ziel ist, Menschen, die sich in besonderen Lebenssituationen befinden, Freiräume zu bieten. Die einzelnen Dienstleistungen sind optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt. Das wirtschaftliche Handeln bildet dabei die Grundlage.

Die Augustinum Seniorenresidenzen

Ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben im Alter bieten die Seniorenresidenze.[2] Der Leitsatz ist: "Selbstbestimmt leben. Gut betreut wohnen." Die 23 Residenzen verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet. Dazu wurde eine Wohnungsbörse eingerichtet.[3] Wer sich für ein Appartement in einem der Augustinum-Wohnstifte entscheidet, lebt in einer privaten Wohnung. Die eigenen Möbel und Erinnerungsstücke bilden ein Umfeld, in dem sich älter Menschen wohlfühlen. Für Unabhängigkeit und Sicherheit sorgen zahlreiche Dienstleistungen, die in der niveauvollen Umgebung in Anspruch genommen werden können. Dazu zählen:

  • Reinigungs- und Wäscheservice
  • Handwerkerdienste
  • Apotheken-Zustelldienst
  • Friseur und Wellness-Angebote
  • Hilfeleistung bei notwendigen Arztbesuchen
  • und im Pflegefall ein hauseigener ambulanter Pflegedienst.

Der letztgenannte Punkt ist für ältere Menschen besonders interessant. Denn die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, vermittelt viel Lebensqualität. Die Betreuung und Fürsorge ist mit dem ambulanten Pflegedienst 24 Stunden am Tag gewährleistet.

Zahlreiche Freizeitangebote sorgen dafür, dass die sozialen Kontakte auch im fortgeschrittenen Alter erhalten und gefördert werden. Das Augustinum bietet Theater- und Konzertveranstaltungen, Ausflüge und Sportkurse sowie Weiterbildungskurse an. Die hauseigene Bibliothek und viele weitere Angebote runden das Konzept ab.

Im Bereich Betreutes Wohnen profitieren die Bewohner von der mehr als 50-jährigen Erfahrung.

Für den Pflegefall setzt das Unternehmen auf ein besonderes Konzept. Während in herkömmlichen Altenheimen meist eigene, separate Pflegeabteilungen angeschlossen sind, bleiben in einer Augustinum Seniorenresidenz die Bewohner in der gewohnten Umgebung. Der Pflegedienst kümmert sich um alle Belange rund um die Pflege, bis hin zur ärztlichen Versorgung. Das Pflege-Netzwerk ist so aufgebaut, dass jederzeit, auch bei schweren Pflegefällen und bei engmaschigen Kontrollintervallen, das Wohnen in den eigenen vier Wänden erhalten bleibt. Das Qualitätsmanagement sowie eine laufende Fort- und Weiterbildung der Pflegemitarbeiter stellen sicher, dass der hohe Standard und die individuelle Betreuung jederzeit gewährleistet sind. Augustinum-Pflegekräfte verstehen sich als Partner, Berater und Begleiter.

Weblinks

Vergleich zu Wikipedia




Einzelnachweise