PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aufbruch deutscher Patrioten – Mitteldeutschland

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aufbruch deutscher Patrioten – Mitteldeutschland (kurz: ADPM) ist eine von André Poggenburg initiierte deutsche Kleinpartei mit nationalkonservativer Ausrichtung. Programmatisch ist sie stark an die AfD (Partei) angelehnt. Daher versteht sich die Partei selbst nicht als politischen Gegner der AfD, sondern lediglich als „regionale Vervollständigung im deutschen Parteienspektrum“, die in Ostdeutschland (ehemaliges Mitteldeutschland) aktiv ist.[1]

Geschichte

Am 10. Januar 2019 erfolgte die Gründung der Partei. Anlass dafür war ein Beschluss des AfD-Bundesvorstandes, Poggenburg für eine Dauer von zwei Jahren aus allen Parteiämtern auszuschließen, was diesen zu seinem Austritt aus der AfD und zur Gründung der ADPM veranlasste. Vorausgegangen war eine kritische Rede Poggenburgs zum politischen Aschermittwoch, in welcher er in Deutschland lebenden Türken als „Kümmelhändler“ und „Kameltreiber“ bezeichnete, die in Deutschland „nichts zu suchen und zu melden hätten“.

Poggenburg gab an, er fühle sich der AfD und vielen ihrer Mitglieder zwar weiterhin verbunden, aufgrund einer Hysterie innerhalb der Partei, hinter der die drohende Angst vor einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz stecke, habe sich jedoch gezeigt, dass die AfD inzwischen nicht mehr wirklich seine politische Heimat sei.[2]

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Wer wir sind. In: Aufbruch deutscher Patrioten - Mitteldeutschland. Abgerufen am 30. April 2019.
  2. Andre Poggenburg gründet den Aufbruch deutscher Patrioten. Abgerufen am 30. April 2019.