Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Attac

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Attac (ursprünglich association pour une taxation des transactions financières pour l’aide aux citoyens; seit 2009: association pour la taxation des transactions financières et pour l’action citoyenne;[1][2] Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der Bürger‘[3]) ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich unter anderem mit Globalisierungskritik befasst und 1998 gegründet wurde. Anlass für die Gründung war die politische Forderung nach einer Finanztransaktionsteuer, die zunächst als Tobin-Steuer bekannt wurde. Nach eigenen Angaben hat die Organisation weltweit rund 90.000 Mitglieder und ist in 50 Ländern aktiv.[4] Als Gründer wurden Bernard Cassen und Ignacio Ramonet bekannt.

Organisation

In den einzelnen Ländern ist die Struktur der Organsation sehr unterschiedlich:

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Nouveaux statuts d'Attac (Archiv-Version). 2009-03-31. Archiviert vom Original am 2018-11-30. Abgerufen am 14. Dezember 2022.
  2. Résultats du vote sur les statuts et le règlement intérieur d’Attac-France (Archiv-Version). 2009-06-29. Archiviert vom Original am 2018-11-30. Abgerufen am 17. Dezember 2022.
  3. Was ist Attac?. Abgerufen am 27. Juli 2011.
  4. Attac in Europa | The international Attac network. Abgerufen am 26. Februar 2023.
  5. Impressum. Abgerufen am 26. Februar 2023.
  6. https://fr.wikipedia.org/wiki/Association_pour_la_taxation_des_transactions_financi%C3%A8res_et_pour_l%27action_citoyenne
  7. Impressum. Attac. Abgerufen am 26. Februar 2023.
  8. Homepage von ATTAC Schweiz deutsch französisch