PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Atlantic Zeiser
Atlantic Zeiser GmbH | |
---|---|
Logo | |
Unternehmensform | GmbH |
ISIN | CH0003420806 |
Gründung | 1956 |
Unternehmenssitz | Emmingen, Deutschland |
Unternehmensleitung | Geschäftsführer: Oliver C. Mehler |
Mitarbeiter | weltweit: ca. 360 - davon 250 am Firmenhauptsitz (2011) |
Umsatz | rund 60 Mio. € (2010) |
Branche | Industrieller Digitaldruck, Sicherheitsdruck, Kartenmaschinen |
Website | www.atlanticzeiser.com |
Atlantic Zeiser bietet Lösungen von Komponenten, Modulen bis hin zu kompletten Systemen für die Personalisierung, Kodierung, Markierung und Serialisierung folgender Produkte: Banknoten, Pässe, Ausweise sowie Magnet- und Chipkarten.
Die Kunden von Atlantic Zeiser sind Sicherheitsdrucker von Banknoten, Pässen und ID-Dokumenten; Kartenhersteller für Bank-, Telefon-, Kunden- und Geschenkkarten; Etiketten- und Verpackungsdrucker sowie die Hersteller von hochwertigen Markenartikeln, elektronischen Bauteilen, pharmazeutischen Erzeugnissen und Fast Moving Consumer Goods (FMCG). Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt Module und integrierte Komplettlösungen. Kunden sind Unternehmen und Behörden.
Atlantic Zeiser beschäftigt heute weltweit rund 360 Mitarbeiter – davon etwa 250 am Firmenhauptsitz in Emmingen, Deutschland. Das Unternehmen verfügt über zehn Tochtergesellschaften in Europa, Amerika und Asien – und wird durch Vertriebs- und Supportbüros in rund 50 Ländern unterstützt. Die Gruppe erzielte 2010 einen Umsatz von ca. 60 Mio. Euro.
Historie von Atlantic Zeiser
Die Atlantic Zeiser Gruppe wurde 1956 von Alois Zeiser gegründet. Das Unternehmen entwickelte und produzierte zunächst mechanische Nummerierwerke zur Nummerierung von Banknoten, Pässen und Ausweispapieren. 1991 fusionierten Zeiser und das amerikanische Unternehmen Atlantic Force Control Systems Inc. zu Atlantic Zeiser und individualisierten 97 Prozent der weltweiten Banknotenproduktion. In den frühen 1990er Jahren entwickelte Atlantic Zeiser erste Lösungen für den industriellen DoD-Inkjetdruck. Mit der CARDLINE, einem System zur Personalisierung von Karten, tritt Atlantic Zeiser in den Markt der Plastikkarten ein und wird in nur wenigen Jahren Weltmarktführer in diesem Bereich. 2002 wird Atlantic Zeiser mehrheitlich von der Schweizer Orell Füssli Holding übernommen, die im Hochsicherheitsdruck, Buchhandel, Verlagswesen und Wirtschaftsinformationsdienst aktiv ist. 2004 lieferte Atlantic Zeiser die ersten E-Passport-Personalisierungssysteme zur Programmierung biometrischer Daten aus. Parallel dazu wurden Systeme für die Produktkennzeichnung und –verfolgung entwickelt und vermarktet.
In den Jahren 2000 bis 2011 entwickelte Atlantic Zeiser sein Produktportfolio digitaler Inkjetdruck-Module und integrierter End-to-End Systemlösungen weiter. Die Druckkomponenten decken unterschiedliche Druckbreiten, Geschwindigkeiten und Auflösungen für industrielle Anwendungen ab. Die Verbindung mit der Fa. Tritron ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen Druckkomponenten und den darin verwendeten Prozessfarben, Volltonfarben und Sicherheitsfarben. Dazu wurde ein Portfolio an UV LED-Trocknern, Controllern, und Software-Lösungen entwickelt. Im Rahmen einer im Januar 2010 geschlossenen strategischen Allianz mit dem Software-Spezialisten SOFHA, einem Co-Development-Partner von Adobe, entwickelt Atlantic Zeiser Software-Lösungen für den RIP-Prozess im industriellen Digitaldruck. Im Oktober 2010 folgte die Übernahme wichtiger Assets des Kartenpersonalisierungsspezialisten BÖWE Cardtec. Damit verbreitet sich das Produktportfolio um Software-Lösungen für das Kartenproduktions-, Personalisierungs- und Datenmanagement sowie Mailing- und Midrange-Systeme.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Manuela Westermeier angelegt am 06.03.2011 um 13:49,
Alle Autoren: Tom md, Tröte, MerlBot, MerlBot/AutoQS, Marsupilami, Manuela Westermeier, Manuela Westermeier/Atlantic Zeiser, Andy king50
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.