PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Astaro

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Astaro AG
Unternehmensform Aktiengesellschaft
Gründung 2000
Unternehmenssitz Karlsruhe und Boston, Massachusetts
Unternehmensleitung Jan Hichert (CEO), Ludwig Lutter (CFO), Markus Hennig (CTO)
Mitarbeiter 142 (2007)
Branche IT Sicherheit
Website www.astaro.de

Die Astaro AG mit Sitz in Karlsruhe ist ein internationaler Anbieter von IT-Sicherheitslösungen und gehört zu den weltweit führenden Unternehmen für Unified-Threat-Management.

Unternehmen

Die Hauptsitze der Astaro AG sind in Karlsruhe (Deutschland) und Wilmington, MA (USA). Weitere Vertriebsniederlassungen gibt es in Reading (England), Tokyo (Japan), Mailand (Italien), Rotterdam (Niederlande) und Dubai.

Geschichte

Die Astaro AG wurde im April 2000 in Karlsruhe von Jan Hichert, Markus Hennig und Gert Hansen gegründet. Die zugrunde liegende Idee war, aus Open Source-Komponenten eine einfache Netzwerksicherheitslösung für kleine und mittelständische Betriebe zu erstellen.

Produkte

Astaro Appliances

Hauptprodukt der Astaro AG sind die Astaro Security Gateway Sicherheitsappliances (ehem. Astaro Security Linux). Astaro Security Gateways schützen Netzwerke, filtern Internetzugriff, sichern und verschlüsseln/entschlüsseln E-Mail-Verkehr. Astaro Security Gateways werden als Software Appliance, Hardware Appliance und Virtual Appliance angeboten. Aktuell ist mit Stand September 2008 die Version 7. Daneben wird das Produkt Astaro Command Center zum zentralen Verwalten von mehreren Astaro-Security-Gateway-Installationen angeboten. Beide Produkte gibt es für den nichtkommerziellen (privaten) Einsatz kostenfrei zum Download. Mehrere von Astaro verwendete Open Source-Projekte, wie Netfilter, ClamAV, strongSwan, OpenVPN, Firebug (Firefox extension, engl.) werden unterstützt und gesponsert.

Siehe auch


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.156.91.15 , Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, Dealerofsalvation, A.Heidemann, CCR5delta32, Pelz, Rolsracer , the Bench º º the Bench º, Pierau Jürgen Pierau, ParaDox, WikiMax, Stember Felix Stember, 79.211.85.227 , Connum, Chemiewikibm, Alecs.bot, Lo-upload , Jhi247 , 84.156.91.15