PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Asola Technologies GmbH

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
asola Technologies GmbH
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Unternehmenslogo
Unternehmensform GmbH
Gründung Juni 2013
Unternehmenssitz Erfurt, Deutschland
Unternehmensleitung Erich Klosterkamp
Mitarbeiter 15
Branche Energieeffizientes Bauen, Photovoltaik, erneuerbare Energien, E-Mobilität
Produkte Energieeffiziente Bauelemente/ gebäudeintegrierte Photovoltaik, automotive Solaranwendungen
Website http://www.asola-tech.de/

Die asola Technologies GmbH entwickelt, produziert und vertreibt innovative Systemlösungen für energieeffizientes Bauen mit Photovoltaik in der Gebäudehülle.

Geschichte

Die asola Technologies GmbH mit Sitz in Erfurt wurde im Jahr 2013 gegründet. Geschäftsfelder sind die Entwicklung und Herstellung von gebäudeintegrierten Photovoltaikelementen (BIPV) für energieeffizientes, nachhaltiges Bauen sowie von automotiven Solaranwendungen. Die Produktion der kundenspezifischen Solarkomponenten erfolgt am Unternehmensstandort Erfurt und unterliegt einer stetigen Materialerprobung und Qualitätssicherung. Unterstützt wird asola durch ein Vertriebsnetzwerk von zertifizierten Fachpartnern in der D-A-CH Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) sowie international in Irland, Italien, im Mittleren Osten (Saudi Arabien & VAE), Polen, China, den USA und Südamerika (Kolumbien).

Produkte und Dienstleistungen

Die Solarelemente zur gebäudeintegrierten Anwendung werden unter dem Namen asola EnergiePLUS® Bauelemente vertrieben, da sie neben ihrer stromerzeugenden Eigenschaft noch mit Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel Sonnen-, Blend- oder Sichtschutz ausgestattet werden. Das Portfolio umfasst Produkte für die Anwendungsbereiche Fassade, Überkopfverglasung und Absturzsicherung, in den Ausführungen Verbundsicherheitsglas als Kalt- oder Isolierverglasung, ebenso wie sphärisch gewölbte Solargläser. Unter dem Geschäftszweig E-Mobilität mit PV werden Lösungen und Produkte für automotive Solaranwendungen (solare Dachanwendungen für Fahrzeuge), Ladestationen, wahlweise mit dazugehörigem Solarcarport, produziert und vertrieben. Die asola Technologies GmbH ist mit ihren erfahrenen Mitarbeitern und zertifizierten Produkten ein zuverlässiger Partner sowohl für Privat- als auch Gewerbekunden.

Vision

Unsere Vision ist durch nachhaltige Energie die Zukunft für Generationen zu gestalten und zu sichern. Wir leben diese Vision und verwirklichen sie mit unseren innovativen Produkten, die im Gegensatz zu klassischen Photovoltaikanlagen nahezu unsichtbar bleiben und ihren Platz in einzigartigen Gebäudekonzepten finden. Das ist unser Beitrag zu einer neuen Baukultur – nachhaltig, energieeffizient, lebenswert.“