PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Aruba Ports Authority
Die Aruba Ports Authority (kurz: APA) ist die Hafenbehörde auf der Karibikinsel Aruba.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde 1981 gegründet. APA ist zuständig für die beiden Häfen Oranjestad und Barcadera und auch verantwortlich für die Nutzung der entsprechenden Wasserstraßen, Anlagen und Verkehrswege im Hafengebiet. APA ist zu 100 % im Besitz der Regierung von Aruba.
Stauerei
Die Stauereioperation, sowohl im Kreuzfahrthafen als auch im Frachthafen wird von einen privaten Auftragnehmer durchgeführt, der auf der Basis eines Konzessionsvertrags mit der Regierung von Aruba die Gelände langfristig gepachtet hat. Der derzeitige Stauereibetreiber ist die Aruba Stevedoring Company N.V. (ASTEC), die für den kompletten Frachtumschlag, also die Be- und Entladung von Schiffen zuständig ist. Die Verladegerätschaften sind Eigentum von ASTEC.
Hafenlotsen
Die Hafenlotsenboote der APA sind mit der international üblichen Aufschrift PILOT gekennzeichnet. Die beiden Hafengebiete werden durch den Sicherheitsdienst der APA bewacht.
| Abgefertigte Schiffe | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012[1] |
|---|---|---|---|---|---|
| Tanker und Containerschiffe | 505 | 549 | 505 | 530 | 513 |
| Kreuzfahrt- und andere große Schiffe | 928 | 1.069 | 1.200 | 1.568 | 1.488 |
| Schiffe kleiner 50 BRT | 521 | 682 | 701 | 1.102 | 1.098 |
| Total | 1.954 | 2.300 | 2.406 | 3.200 | 3.099 |
Kreuzfahrthafen
Zum Kreuzfahrthafen Oranjestad, mit dem klimatisierten Tourismuszentrum, gehören auch 28 Einzelhandelsgeschäfte.
| Kreuzfahrttourismus | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 [2] |
|---|---|---|---|---|---|
| Schiffe | 299 | 327 | 314 | 332 | 294 |
| Passagiere | 556.090 | 606.768 | 569.424 | 599.893 | 582.313 [3] |
| Passagiere je Schiff |
1.860 | 1.856 | 1.813 | 1.807 | 1.981 |
Zwischen dem Kreuzfahrtterminal und der Innenstadt besteht seit 2013 auch eine Straßenbahnlinie.
Hafen Barcadera
Der Barcadera Hafen liegt rund fünf Kilometer südöstlich von der Hafenanlage Oranjestad und verfügt über einen rund 1200 Meter langen Kai. In den Jahren 1999 und 2000 begann die APA mit der Sanierung des Hafens. Der Hafen wurde mit den entsprechenden Einrichtungen für Umgang mit Containerfracht aktualisiert und der Seefrachtverkehr wurde vom Hafen Oranjestad weitgehend in den Hafen Barcadera verlagert. In Oranjestad werden hauptsächlich nur noch Kreuzfahrtschiffe abgefertigt. Das Hafengebiet ist eingezäunt. In Bacadera werden auch die Gas-, Benzintanker und die Mehrheit der RoRo-Schiffe und Stückgutaufkommen be- und entladen. Der Hafen Barcadera wird zur Zeit zum Containerhafen mit Freizone umgebaut. Baubeginn des Barcadera Multi Cargo Terminal war Anfang 2014. [4] Der Konzessionär ASTEC übernimmt die Investitionen der Terminaltinfrastruktur.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ The Central Bureau of Statistics presents the results of the 2010 Aruba Census
- ↑ The Central Bureau of Statistics presents the results of the 2010 Aruba Census
- ↑ Kreuzfahrtdaten im Detail
- ↑ New cargo port Aruba. Free Zone Aruba N. V., 2013-10-23. Abgerufen am 26. Dezember 2014. (en)