PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Arno Peters
Arno Peters (* 22. Mai 1916 in Berlin-Charlottenburg; † 2. Dezember 2002 in Bremen) war ein deutscher Historiker und Kartograph. In Juli 1964 veröffenliche Historiker Arno Peters einen „Reparationsausgleichplanung“ . Danach schuldete die Bundesrepublik der DDR ungefähr 88 Miliarden DM .[1],[2] Peters hat Anfang 1980er Jahre auch einen eigenen Atlas vorgelegt, auf dem die erde in gleichmaßtäbigen Karten in der so gennanten „Peters-Projektion“ dargestellt ist [3] Peters kritisierte, dass die Wahrnehmung und das internationale Verständnis der Welt durch die Mercatorprojektion, welche die nördlichen regionen start vergrößert, verzerrt würden [4]
Einzelnachweis
- ↑ Rainer Karlsch «Allein bezahlt?: die Reparationsleistungen der SBZ/DDR 1945-1953» CH Links Verlag 1993 ISBN 3-86153-054-6
- ↑ Paul Jackson «DDR, das Ende eines Staates» Manchester University Press ISBN 0-7190-3818-9
- ↑ «Weltbilder». Gebhardt H und H Kiesel (Bandhgg.) Universitäts-Gesellschaft (Heidelberg), Gesellschaft der Freunde der Universität Heidelberg Springer 2004 ISBN 3-540-21950-1
- ↑ Ina Bartels «Die räumliche Orientierung: Kartenkompetenz: Die Manipulationsmöglichkeiten». Grin 2008 ISBN 978-3-640-14605-5