PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Aptana Studio
aptana Studio
| |
---|---|
![]() Aptana Studio Community Edition unter Ubuntu | |
Basisdaten
| |
Aktuelle Version | 1.5.0 (09.07.2009)
|
Betriebssystem | Cross-platform
|
Kategorie | Web Entwicklung
|
Lizenz | Dual Lizenz Aptana Public License, v1.0 GNU General Public License
|
deutschsprachig | ja |
[1] |
Aptana, Inc. ist ein Unternehmen, das Webentwicklungstools auf Basis von Eclipse für Web 2.0 Anwendungen entwickelt, wie zum Beispiel Ajax für die Benutzung mit den Programmiersprachen JavaScript, Ruby, PHP und Phyton. Die Geschäftsführer sind derzeit Paul Colton und Kevin Hakman.
Produktepalette
- Aptana Studio Community Edition
- Aptana Studio Pro
- Aptana Cloud
- Aptana Jaxer
Aptana Studio
Aptana Studio ist eine OpenSource Integrated Development Environment(IDE) für Ajax Webapplikationen. Es basiert auf Eclipse. Es beinhaltet außerdem JavaScript, HTML, DOM, und CSS mit code-completion, sowie JavaScript debugging. Zusätzlich können Plugins in Aptana nachträglich und kostenfrei installiert werden. Weitere Plugins sind Ruby on Rails, PHP, Python, Perl, Adobe AIR, Apple iPhone und Nokia WRT (Web Runtime).
Editionen
Aptana Studio ist verfügbar als
- Community Edition(OpenSource)
- Pro Edition(kostenpflichtig)
Systemvoraussetzungen
- Windows - 512 MB RAM, Pentium 4 Prozessor
- Mac OS - 512 MB RAM, G5 or Intel
- Linux - 512 MB RAM, Pentium 4 Prozessor
Weblinks
- Aptana - Offizielle Homepage(Englisch)
- aptana.tv - Offizielle Aptana Screencasts und Demonstrationen
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Aptana
- WPSprache{es}: Aptana, Inc.
- WPSprache{fr}: Aptana
- WPSprache{ja}: Aptana
- WPSprache{pl}: Aptana
- WPSprache{pt}: Aptana
- WPSprache{ru}: Aptana
- WPSprache{sv}: Aptana
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Tesker , Alle Autoren: PaterMcFly, YMS , Wizard Freedom Wizard, Kungfuman, Xqbot, Wikijunkie, Tesker
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.