PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Any Time at All (Beatles-Lied)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Paul McCartney und John Lennon im Jahr 1964

Any Time at All ist ein Song der Beatles aus dem Jahr 1964.

Details

  • Der Song wurde - bis auf acht instrumentale Takte in der Mitte des Songs, die von Paul McCartney stammen - von John Lennon komponiert.
  • Der Song wurde am 2. Juni 1964 in den Londoner Abbey Road Studios aufgenommen.
  • Er ist der 8. Titel ihres Albums A Hard Day's Night aus dem Jahr 1964.
  • Der Song wurde von Nils Lofgren gecovert.

Musik

  • Any Time at All ist ein sehr dynamischer Song. Chris Gregory schreibt über den Song bsp.:
"The dynamic Any Time At All, which opens Side Two, is perhaps rheir most open and generous song, suggesting that The Beatles` music is a kind of panacea, a way of cheering yourself up you can tune into any time you want." [1]

Text

  • In den Lyrics versichert der Protagonist seiner Geliebten, dass er immer für sie da sein werde. Im Text heißt es u.a.:
"If you need somebody to love, just look into my eyes, I'll / be there to make you feel right. / If you're feeling sorry and sad, I'd really sympathize. / Don't you be sad, just call me tonight. /Any time at all, any time at all, any time at all, ..." [2]

Video

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

  • Chris Gregory; Who Could Ask for More? - Reclaiming The Beatles, The plotted plain press, 2007, Seite 66

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Chris Gregory; Who Could Ask for More? - Reclaiming The Beatles, The plotted plain press, 2007, Seite 66
  2. Die Lyrics des Songs auf www.sing365.com

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Any Time at All (Beatles-Lied)) vermutlich nicht.