PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Antonia Limpus

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Antonia Limpus" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.


Antonia Limpus (*25. Dezember 1962 in Tharandt; eigentlich Johanna-Antonia Limpus*) ist eine deutsche Diplom-Schauspielerin, Dichterin, Sprecherin und Musikerin.

Leben

Antonia Limpus spielte schon im Alter von 7 Jahren Cello-Konzerte auf der Spielbühne Freital und beim Dachtheater. Sie besuchte von 1972 bis 1980 das Sächsische Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber. Darauf studierte sie Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden mit Diplom. 1984 machte sie zusätzliche Schauspiel- und Gesangskurse bei der Stage School in Dresden. Für ein halbes Jahr ging sie 1987 nach England um Germanistik zu studieren. 1989 zog sie nach Wiesbaden.

1990 bis 1995 studierte sie Musik an der Johannes-Gutenberg-Universität mit Magister-Abschluss. 1997 bis 2000 studierte sie bei Peter Feuchtwanger und schloss ihr Examen für "Performing Arts" am Royal College of Music in London ab. Zwischen 2004 und 2007 war sie als Synchronsprecherin aktiv. 2004 spielte sie auf dem Musikfestival Sound of Frankfurt. Momentan arbeitet sie als selbstständige Musikpädagogin und ist seit 1998 Frontsängerin einer kleinen Musikgruppe aus Mainz. Sie ist u.a. Ensemblemitglied des Improvisationstheaters Subito. Außerdem ist sie Mitglied der Mainzer Singakademie.

Sie lebt in Wiesbaden, gelegentlich in München und hat einen Sohn (*1988). Seit 2009 ist sie in 2. Ehe verheiratet. Ihre Eltern sind Rosie Burger (*1934) und Elmar Limpus (*1930-1992). Ihre Schwestern sind Hilda Schilling (*1964), Katharina-Bärbel Keller (*1968) und Maria Limpus (*1971).

Soziales Engagement

Filmografie

  • (1989): Der Alte
  • (1991): Herr Friedeck gesellt sich allein
  • (1992): Marienhof
  • (1993): Wind und Wetter
  • (1993): Gute Zeiten - Schlechte Zeiten
  • (1993): Wildbach
  • (1994): Das schafft die nie
  • (1994): Balko
  • (1996): Es geschah am hellichten Tag
  • (1997): Unser Charly
  • (2001): Die Fallers - Eine Schwarzwaldfamilie


Synchronisation

  • (2004): Arisa!
  • (2004): Wariors Pudding
  • (2004): Disclipine
  • (2005): The Guts
  • (2005): Internat der Höheren Töchter
  • (2005): Nanase Ren
  • (2006): Mana Kazama
  • (2007): Yagami Yuu

Theater

  • (1988): Die Lesung
  • (1991): Die Burgruine
  • (1992): Der Geizige
  • (2011-2012): Improvisationstheater Subito (im Thalhaus Wiesbaden)