
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Anne-Sophie Mutter
Anne-Sophie Mutter (* 29. Juni 1963 in Rheinfelden, Baden-Württemberg) ist eine deutsche Violinistin. Sie wurde seit den 1980er-Jahren als Solistin durch Konzerte mit Herbert von Karajan bekannt, der als ihr Förderer bezeichnet werden kann.
Instrumente
Anne-Sophie Mutter besitzt zwei Stradivari-Violinen, die Emiliani (gebaut 1703, seit 1979)[1] und die Lord Dunn-Raven (gebaut 1710). Die Emiliani ist vor allem auf den Aufnahmen mit Karajan zu hören.[2]
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- PPA-Kupfer
- Klassischer Geiger
- Träger des Großen Bundesverdienstkreuzes
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg
- Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst
- Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des Bayerischen Maximiliansordens für Wissenschaft und Kunst
- Träger des Ordre des Arts et des Lettres (Offizier)
- Ehrendoktor der Technisch-Naturwissenschaftlichen Universität Norwegens
- Person (Stiftung Deutsche Krebshilfe)
- Träger der Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste
- Brahms-Preisträger
- Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)
- Echo-Pop-Preisträger
- Echo-Klassik-Preisträger
- Grammy-Preisträger
- Person (München)
- Deutscher
- Geboren 1963
- Frau
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Träger des Kultur-Verdienst-Ordens (Rumänien)