PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Angewandte Kindheitswissenschaften
Angewandte Kindheitswissenschaften ist ein Studiengang an der Hochschule Magdeburg-Stendal und beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kindheit im Rahmen der Kindheitsforschung
Interdisziplinarität
Kindheitswissenschaften umfassen als Querschnittsfach Erkenntnisse aller Disziplinen und Fächer, die für die Altersgruppe Kinder und Jugendliche relevant sind. Dazu zählen neben Pädagogik und Psychologie, Soziologie und Anthropologie / Ethnologie auch die Gesundheits- und Neurowissenschaften sowie fundierte Kenntnisse der Kinderrechte, der nationalen und europäischen Kinder-, Familien-, Sozial-, Bildungs- und Gesundheitspolitiken, ferner der Organisation und Praxis von Erziehungs-, Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen.
Angewandte Kindheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal
Der Studiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“ (Applied Childhood Studies) wird seit 2005 an der Hochschule Magdeburg- Stendal (FH) am Standort Stendal angeboten. Er ist der erste dieser Art in Deutschland. Ausgestattet mit einem solchen Querschnittswissen und erforderlichen Schlüsselkompetenzen im Bereich Kommunikation, Management, Moderation und Mediation können die Absolventen und Absolventinnen in allen Bereichen der Gesellschaft für die Belange von Kindern und Familien tätig werden; in Einrichtungen für Kinder und Jugendliche, insbesondere im Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitsbereich.
Literatur
- Luber, Eva und Hungerland, Beatrice (Hrsg.): Angewandte Kindheitswissenschaften - Eine Einführung für Studium und Praxis, Weinheim 2008. ISBN 978-3779922230
- Schütter, Silke: Kinder und Kindheiten in der Moderne - Was können Angewandte Kindheitswissenschaften leisten?. In: TUP: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. ISSN 0342-2275. Ausgabe 6/2005, Seite 62,65.
Weblinks
- Der Studiengang Angewandte Kindheitswissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Quedel, Taxiarchos228, Nia Moja
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.