PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Anfrage der Piratenpartei wegen Zombie-Attacken
Die Anfrage der Piratenpartei wegen Zombie-Attacken im Jahr 2013 war eine parlamentarische Anfrage der Piratenpartei Deutschland.
Details
- Im März 2013 stellte die Fraktion der Piratenpartei im Berliner Senat eine Parlamentarische Anfrage, ob die deutsche Hauptstadt im Falle eines Angriffs untoter Zombies ausreichend gerüstet wäre.
- Hintergrund der Anfrage war, dass in den USA die Seuchenschutzbehörde einen Comic herausgegeben, was im Falle einer Zombie-Attacke zu tun sei. Dies solle junge Menschen generell für das Thema Katastrophenschutz sensibilisieren.
- Der Abgeordnete der Piratenpartei, Simon Kowalewski, meinte zum Sinn des Antrags seiner Partei:
- "Wir finden es wichtig, dass sich alle Menschen Gedanken über ihr Verhalten in einer Katastrophensituation machen. Und so ein beliebtes Thema wie die Zombieapokalypse ist, wie die US-Seuchenschützer richtig erkannt haben, eine tolle Möglichkeit, dies zu erreichen."
- Der Beliner Senat hielt die Anfrage für keinen sinnvollen Beitrag zum Thema Katastrophenschutz.
- Über die Antwort zeigte sich die Piratenpartei enttäuscht. Kowalewski meinte:
- "Wir haben das Gefühl, dass der Senat von sich aus keine moderne, Interesse erweckende Katastrophenschutzinformation machen möchte und finden das schade."
- Nun muss wohl jeder Berliner Bürger im Falle eines Angriffs von Zombies selber und ohne staatliche Hilfe um das eigene Überleben kämpfen.
- Der Account Aasche Loche kommentierte den Antrag der Piratenpartei auf www.bild.de folgendermaßen:
- "Wirklich Spitze Leute...ihr habt euch binnen kürzester Zeit Unwählbar gemacht...Rekordverdächtig."
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Verrückte Anfrage der PiratenHat Berlin eigentlich einen Zombie-Schutz? auf www.bild.de
- Zombie-Invasion – Piraten sorgen sich um Sicherheit auf www.welt.de
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Anfrage der Piratenpartei wegen Zombie-Attacken) vermutlich nicht.