PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

André Schröder (Springreiter)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Medaillenspiegel

Springreiten
DeutschlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland
Europameisterschaften

Gold 2007 Springreiten, Einzel, Junioren
(mit Ontario)
Silber 2007 Springreiten, Mannschaft, Junioren
(mit Ontario)


André Schröder (* 17. Juli 1989) ist ein deutscher Springreiter.

Werdegang

André Schröder gehört seit Jahren zu den hoffnungsvollsten Nachwuchsreitern Deutschlands. Viele Jahre gehörte sein Interesse dem Fußball, dort schaffte er es sogar bis in die Landesauswahl.[1] Durch seinen Kumpel Tim Egger, zu damaliger Zeit ein Schüler seines Vaters, kam er schließlich zum Reitsport.[2] Zwei Monate nach seinem ersten Training startete er in einem E-Springen. Ein Jahr später, im Alter von 13 Jahren, belegte er in einem M-Springen Platz zwei. 2004 wurde er Junioren-Landesmeister. 2005 gewann er mit Briscar beim Landesturnier in Schenefeld als bisher jüngster Sieger das Volvo-Cup-Finale. Im selben Jahr gehörte das Paar zum siegreichen Nationenpreisteam in Hagen. 2007 wurde er mit Ontario Europameister der Junioren, mit dem Team gewann er die Silbermedaille. 2008 konnte er wider Erwarten nicht beim Hamburger Derby teilnehmen, da er aufgrund eines schweren Autounfalls im März mehrere Monate nicht reiten durfte.[3][4] Inzwischen sitzt Schröder wieder erfolgreich im Sattel, gewann im Juni in Fehmarn die zweite Station der Springsportserie Lotto 3plus1.[5] Aktuell befindet Schröder sich auf Platz 236 der Weltrangliste.[6]

Seit Juni 2007 lebt Schröder im niedersächsischen Benstrup. Im Gestüt Sprehe absolvierte der Springreiter seine Ausbildung zum Pferdewirt. Seit März 2010 ist er in Heidmühlen zu Hause. Er reitet dort für die Radesforder Pferdemanagement Gmbh. www.rpm-jump.de

Familie

André Schröder stammt aus einer pferdebegeisterten Familie, sein Vater Dirk Schröder ist Nationenpreisreiter, seine Mutter ist Dressurreiterin. André Schröder ist der Enkel des verstorbenen Vierspännerfahrers Ewald Schröder.

aktuelle Pferde

  • Color of Love (*1999, Holsteiner) mittlerweile in Norwegen bei PS Horses
  • Briscar (Hengst, Schimmel, Vater: Cor de la Bryère, Besitzer: Holsteiner Verband) verkauft nach Schweden
  • Ontario 60 (Holsteiner, Wallach, Brauner, Vater: Oglio) Verkauft, darf seine Rente genießen
  • Window 7 (*1999, Westfale) in Norwegen bei PS Horses

Canturado Cessna Conradi Viktor Corridor

Erfolge

2010

  • CSI***, Großer Preis von Hardelot (FRA), Platz 3 (Window 7)
  • CSI***, Großer Preis von Neumünster, Platz 5 (Window 7)
  • CSI**, Großer Preis von Aarhus (DEN), Platz 5, (Ontario)

2009

  • Nationenpreis in Drammen (NOR), Platz 3 (Color of Love)
  • CSI****, Systaic Preis, Frankfurt am Main (GER), Platz 2 (Window 7)
  • CSI***, Großer Preis von Gera (GER), Platz 6 (Color of Love)

2007

  • Europameisterschaft der Junioren in Auvers (FRA), Einzel, Platz 1 (Ontario)
  • Europameisterschaft der Junioren in Auvers (FRA), Mannschaft, Platz 2 (Ontario)

2006

  • Europameisterschaft der Junioren in Athen (GRE), Platz 17 (Briscar)
  • Großer Preis (Riders Tour) von Paderborn, Platz 7 (Ontario)
  • Großer Preis von Sommerstorf, Platz 3 (Briscar)
  • Großer Preis von Groß Viegeln, Platz 4 (Ontario)

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 87.165.82.3 angelegt am 01.09.2010 um 01:15


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.