PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Alte Maße und Gewichte (Kongresspolen)
Ein Ukas vom 20. Januar 1848 (11. Februar) legte fest, dass im Königreich Polen keine anderen Maße als die russischen Maße und Gewichte angewendet werden durften. Sie galten vom 19. April 1849 (1. Mai) an. Am 1. Januar 1919 wurden in Polen neue Maße eingeführt.[1]
Längenmaße
Lawek war ein altes polnisches Längenmaß. Im Königreich Polen galt
- 1 Stop = 10 Lawek = 18 Calow = 1 Precik
- 1 Pret = 100 Lawek
- 1 Sznur = 1000 Lawek
- 15 Fuß = 4,32 Meter
- 1 Lokiec = 13 1/3 Lawek
- 1 Lawek = 43 1/5 Millimeter = 1 4/5 Calow
- 1 Sazen/Klafter = 6 Fuß
Precik war eine kleine Feldruthe und Lokiec bedeutet Elle. Mit Stop oder Stopa wurde der Fuß bezeichnet.
Für Krakau wurde am 7. Dezember 1836 ein Edikt[2] erlassen, um die neuen Maße einzuführen. So galt
- 1 Lokiec = 2 Fuß/Stopa = 0,576 Meter
- 1 Stopa = 0,288 Meter
Pret war die große Ruthe und Calow der Zoll. Sznur bezeichnete das Maß Schnur.
- 1 Sznur/Schnur/Kette = 10 Ruthen = 43,2 Meter
Vor der Einführung dieses Krakauer Systems, das dem neueren französischen Maßsystem angeglichen wurde, galten diese Maße
- 1 Stopa = 0,3564 Meter = 12 Calow
- 1 Lociec = 0,61697 Meter
Flächenmaße
Volumenmaße
Gewichtsmaße
Einzelnachweis
Literatur
- Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde..., Quedlinburg und Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830
- Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde..., Verlag J. Hülscher Koblenz 1862
Andere Wikipedia Sprachen
- WPSprache{en}: Obsolete Polish units of measurement
- WPSprache{pl}: Systemy miar stosowane na ziemiach polskich
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Jivee Blau angelegt am 30.07.2010 um 18:29,
Alle Autoren: Hydro, Zaphiro, Sicherlich, Geher, Matthiasb, Itsnotuitsme2, Pessottino, Kapitän Nemo, Wikiroe, Marco2804, Mike Krüger, Jivee Blau
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.