Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Aldi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aldi (Eigenschreibweise ALDI) bezeichnet die beiden Discounter Aldi Nord und Aldi Süd. Die beiden rechtlich unabhängigen Unternehmen sind zusammen der umsatzstärkste Einzelhandelskonzern in Deutschland[1] und gehören zu den zehn größten Einzelhandelskonzernen weltweit.[2]

Die Aldi-Gruppe hatte 2008 rund 7.000 Filialen in ganz Europa und etwa 1.000 Filialen in Australien und den USA. Jede Woche kommt im Schnitt eine Filiale irgendwo auf der Welt hinzu. Anfang 2020 gab es in Deutschland mehr als 2200 Filialen.

Literatur

  • Astrid Paprott, Regina Schneider: Aldidente - 30 Tage preiswert schlemmen. Ein Dicounter wird erforscht. Vito von Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 1996

Andere Lexika





Einzelnachweise

  1. Nettoumsatz der führenden Lebensmittel-Discounter in Deutschland im Jahr 2017 (in Milliarden Euro), in handelsdaten.de, abgerufen am 23. Juni 2019
  2. Das Ranking der weltweit größten Lebensmittelhändler; erstellt von Deloitte, in www.supermarkt-inside.de, 17. Januar 2018, abgerufen am 23. Juni 2019