
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
AUKOM
AUKOM – Ausbildung Koordinatenmesstechnik e.V. | |
---|---|
Logo | |
Unternehmensform | Eingetragener Verein |
Gründung | 8. Oktober 2001 |
Unternehmenssitz | Erlangen, Deutschland |
Website | www.aukom.info |
Der Verein AUKOM ("Ausbildung Koordinatenmesstechnik") e. V. ermöglicht eine bedarfsgerechte, aktuelle, vergleichbare, überprüfbare und nachweisbare Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik. Hierzu stellt er Niveau und Vergleichbarkeit der im Bereich der Koordinatenmesstechnik durchgeführten Lehrgänge sicher. Er bietet selbst keine Lehrgänge an, dies ist den Mitgliedern des Vereins vorbehalten, die hierfür vom Verein Anleitungen und Schulungsmaterialen zur Verfügung gestellt bekommen. Der Verein verbessert die Zusammenarbeit zwischen Herstellern und Anwendern von Koordinatenmessgeräten und hat einen internationalen Standard für fundierte Weiterbildung in diesem Bereich geschaffen.
Satzungsaufgabe
Satzungsgemäßes Ziel von AUKOM ist es, eine bedarfsgerechte, aktuelle, vergleichbare, überprüfbare und nachweisbare Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik im Rahmen seiner Möglichkeiten zu gewährleisten („Fachverantwortung“). Der Verein fördert die grundlegende, umfassende und solide Ausbildung im Bereich der Fertigungsmesstechnik, insbesondere im Bereich der Koordinatenmesstechnik. Der Verein stellt Niveau und Vergleichbarkeit der von Vereinsmitgliedern angebotenen Lehrgänge im Rahmen der Koordinatenmesstechnik-Ausbildung sicher. Er organisiert Veranstaltungen zur Förderung des Austausches zwischen Herstellern, Anwendern und Wissenschaft im Bereich der Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik und publiziert neue Erkenntnisse und Trends aus diesem Bereich. Er entwickelt, fördert und verbreitet die „Kultur des guten Messens“ (Good Coordinate Measurement Practice) und treibt die Internationalisierung der Zusammenarbeit in der Ausbildung Koordinatenmesstechnik voran.
Aufgaben des Vereins
- Organisieren von regelmäßigen Tagungen zur Förderung des Austausches zwischen Herstellern, Anwendern und Wissenschaft im Bereich der Ausbildung in der Koordinatenmesstechnik sowie Publizieren neuer Erkenntnisse und Trends aus diesem Bereich.
- Entwickeln der „Kultur des guten Messens“ (Good Coordinate Measurement Practice) und Internationalisierung der Zusammenarbeit in der Ausbildung Koordinatenmesstechnik. Hierzu ist die aktive Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen notwendig.
- Zentrales Erarbeiten von Schulungsunterlagen und Abschlussprüfungen zu den jeweiligen Ausbildungsstufen der Lehrgänge sowie Durchführen dieser Prüfungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Lehrgangsanbietern.
- Sicherstellen der Trainerqualifikation der Ausbilder im Bereich Koordinatenmesstechnik durch (regelmäßiges) Überprüfen der Trainer an Hand vorgegebener Regeln.
- Vergabe der Zertifikate „KMG-Bediener (CMM-User)“, „KMG-Anwender (CMM-Operator)“ und „3D-Koordinatenmesstechniker (CMM-Expert)“ an erfolgreiche Teilnehmer der Lehrgangsmaßnahmen.
- Regelmäßiges Aktualisieren der Lernziele der einzelnen Lernmodule der Ausbildung (durch Vorstand/Geschäftsführer und ggf. in Workshops auf den Tagungen).
- Organisieren des Austausches von Lehrgangsunterlagen zwischen den Ausbildungsanbietern.[1]
Verbreitungsgrad / Internationalisierung
Die standardisierte Ausbildung nach AUKOM-Konzept wird momentan (Stand: 1. Mai 2011) in folgenden Ländern angeboten: Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux, Tschechien, Ungarn, Slowenien, Rumänien, Schweden, Spanien, Portugal, Mexiko, Brasilien, Argentinien, USA[2].
Einzelnachweise
Weblinks
- Webpräsenz AUKOM deutsch
- Webpräsenz AUKOM englisch
- Bundesagentur für Arbeit fördert AUKOM-Seminare von Wenzel
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Robert Roithmeier angelegt am 02.05.2011 um 10:33,
Alle Autoren: Roterraecher, Robert Roithmeier, ChuispastonBot, Giftmischer, Inkowik, Frank Murmann, ZéroBot
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.