Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

AGES-PharmMed

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 1. Juni 2002
Unternehmenssitz Wien OsterreichFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Österreich
Unternehmensleitung Heinz Frühauf, Bernhard Url
Mitarbeiter 1400
Website www.ages.at

Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH, kurz AGES ist ein Unternehmen der Republik Österreich, welches sich mit Lebensmittelsicherheit auseinandersetzt.

Geschichte

Bis Ende Dezember 2005 waren Zulassung/Lifecycle Management von Arzneimitteln und Medizinprodukten ein Teilbereich des österreichischen Gesundheitsministeriums. Um mehr Flexibilität zu erlangen, besonders in den Bereichen Personal und Finanzen, wurde nahezu der gesamte Bereich aus dem Ministerium ausgelagert und als Geschäftsbereich PharmMed in die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, kurz AGES eingegliedert. Nur wenige Kompetenzen (z.B. Suchtmittel) sind im Ministerium verblieben. Auch das Bundesinstitut für Arzneimittel (BIfA), in dem die Kontrolllabors vereint waren, wurde in die Struktur der AGES aufgenommen. Mit 2. Jänner 2006 hat AGES PharmMed dann als nationale Zulassungsstelle für Arzneimittel ihre Arbeit aufgenommen.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Da die AGES PharmMed keine Behörde ist und daher auch keine amtlichen Bescheide ausstellen kann, wurde gleichzeitig das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) gegründet. Das BASG vollzieht die hoheitlichen Aufgaben im Kontroll- und Zulassungsbereich der Arzneimittel und Medizinprodukte und ist eine dem Bundesministerium für Gesundheit nachgeordnete Behörde. Die AGES PharmMed ist mit dem BASG organisatorisch eng verbunden. Sie stellt dem Bundesamt Dienstleistungen, Personal und Gebäude zur Verfügung. Oder einfacher gesagt: Das Bundesamt stellt die Bescheide aus, für die zuvor die AGES PharmMed die Arbeit gemacht hat.

Finanzierung

Während die AGES vorwiegend über Bundeszuschüsse finanziert wird, kommt das Budget der AGES PharmMed vor allem über Gebühren der Unternehmen für Zulassungs- oder Änderungsanträge. Eine Situation, die bei der Pharmaindustrie nicht nur für Begeisterung sorgt. Drei Wochen nach dem Start der AGES PharmMed wurde übrigens auch ein neuer Gebührentarif in Kraft gesetzt.

Struktur

Die AGES PharmMed wird derzeit von Univ.-Prof. Dr. Marcus Müllner geleitet und ist in fünf Institute unterteilt:

  • Institut Pharmakovigilanz (Leiterin: Dr. Bettina Schade)
  • Institut OMCL (Leiter: Dr. Gerhard Beck), früheres BIfA
  • Institut Zulassung & Lifecycle Management (Leiterin: DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche)
  • Institut Inspektionen, Medizinprodukte & Hämovigilanz (Leiter: DDr. Alexander Hönel)
  • Institut Wissenschaft & Information (Leiterin: Univ.-Prof. Dr. Andrea Laslop)

Standort

Im Gegensatz zur restlichen AGES ist die PharmMed nicht im Spargelfeld (1220 Wien, Donaustadt) beheimatet, sondern residiert derzeit noch in der Schnirchgasse 9, 1030 Wien (ehemaliges Zollamtsgebäude).

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Bartimaeus1 angelegt am 04.06.2010 um 23:33,
Alle Autoren: Wahrheitsministerium, Karl Gruber, Gaga1995, Lofor, Lutheraner, Bartimaeus1


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.