
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
1F01
Kampf um Bobo ist die vierte Episode in der fünften Staffel und die 85. Folge der US-amerikanischen Fernsehserie Die Simpsons.[1]
Daten
- Produktionscode: 1F01
- Titel (USA): Rosebud
- Erstausstrahlung (USA/D): 21.10.1993/02.04.1995
Inhalt
Mr. Burns bittet Homer eine humoristische Einlage für seinen Geburtstag aufzuführen. Marge ratet Homer sich zurückhalten. Bart ist sehr begeistert. Lisa glaubt aber, dass man durchaus humorvoll Dinge kritisieren darf. Als Homer aber ankündigt die Hosen runterzulassen, sind beide Frauen skeptisch. Am Geburtstagstag überraschen die Gäste von Mr. Burns ihn mit vielen wertvollen Geschenken. Smithers lässt sogar die Bewohner Australiens per Licht Mr. Burns Herzliche Glückwünsche ausrichten. Er hat aber nicht mal Zeit für einen Blick auf den Monitor.
Mr. Smithers erkennt, dass Mr. Burns seinen Teddy vermisst. Er beschimpft ihn zunächst - gibt es dann aber zu. Mr. Smithers verkleidet sich als großer Teddy-Bär. Mr. Burns ist eher angewiedert. Aber das Fell will er behalten.
Mr. Burns' Teddy hat mittlerweile eine reichhaltige Geschichte hinter sich. Er war unter anderem beim ersten Atlantikflug dabei. Dort wurd er in die Menge geworfen und Vorlage:S Adolf Hitler hat ihn gefangen. Am Kriegsende gab er dem Teddy die Schuld für den verlorenen Krieg. Der Teddy landete am Ende am Nordpol, wo er in Eisbeuteln nach Springfield zurückkam. Bart kaufte den Beutel und schenkt den Inhalt seiner kleinen Schester Maggie.
Mr. Smithers beginnt eine Suche nach einem Bären. Er überklebt Milchtüten mit dem Bild des Teddys. Homer merkt zunächst gar nicht, dass Maggie den Bären hat.
Der Wissenschaftler baut einen mechanischen Roboter, der Mr. Burns und Mr. Smithers verletzt. Er bricht in Mr. Burns ein.
Homer fällt die Treppen hinunter und sieht den Bären. Lisa schlägt vor, den Bären ihm einfach zurückzugeben. Homer zeigt Mr. Burns den Bären, den er ohne große Bezahlung haben möchte. Homer pokert bis Mr. Burns angekorchen kommt. Homer möchte 1 Mio Dollar und 3 gute Hawaii-Inseln. Maggie weigert sich aber den Bären rauszurücken. Homer kann Maggie nicht dazu bringen den Bären rauszurücken, so dass Mr. Burns ihn zu stehelen versucht. Beide Versuche scheitern kläglich.
Homer kommt mehr und mehr in finanzielle Probleme. Trotzdem behält sie den Bären.
Mr. Burns kauft alle Sender auf und verlangt auf allen Kanälen, dass er den Bären zurückbekommt. Mr. Burns verhindert dass Alkohl die Stadt erreicht. Mr. Burns spielt in einer Sitcom.
Ein Mob nimmt Maggie den Teddy weg. Da sie traurig ist, geben sie ihr den Bären wieder und singen ein Lied.
Mr. Burns bettelt in Gestalt von Mr. Smithers um den Teddy. Mr. Burns redet mit Maggie. Er versucht ihr den Bären wegzunehmen. Als er das nicht schafft überlässt er ihn ihr und läuft traurig weg. Daraufhin schenkt sie ihm den Teddy.
In der Zukunft (1.000.000 nach Christus) verliert Mr. Bruns ständig den Bären - er findet ihn aber immer wieder.
Zitate
- Homer: "Schlimmer kann es nicht werden" Mr Smithers: "Homer Simpson sofort zu schlimmeren arbeiten melden"
- "Wir haben das Wort Mob zu einem Schimpfwort gemacht".
- Mr. Burns "Von heute an werde ich immer lieb und nett zu allen Menschen sein." - Smithers: "Ich habe nichts zum Schreiben da" - Mr. Burns: "Macht nichts - ich werde dran denken.
Siehe auch
1) Homer und die Sangesbrüder (9F21) | 2) Am Kap der Angst (9F22) | 3) Homer an der Uni (1F02) | 4) Kampf um Bobo (1F01) | 5) Die Fahrt zur Hölle (1F04) | 6) Die rebellischen Weiber (1F03) | 7) Bart, das innere Ich (1F05) | 8) Auf Wildwasserfahrt (1F06) | 9) Homer liebt Mindy (1F07) | 10) Vom Teufel besessen (1F08) | 11) Die Springfield Bürgerwehr (1F09) | 12) Bart wird berühmt (1F11) | 13) Apu, der Inder (1F10) | 14) Lisa kontra Malibu Stacy (1F12) | 15) Homer, der Weltraumheld (1F13) | 16) Homie und Neddie (1F14) | 17) Bart gewinnt Elefant! (1F15) | 18) Burns Erbe (1F16) | 19) Freund oder Feind! (1F18) | 20) Bart packt aus (1F19) | 21) Liebhaber der Lady B. (1F21) | 22) Ehegeheimnisse (1F20) |
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (1F01) vermutlich nicht.
- 1F01 in der Simpsonspedia