Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

15,5-cm-Artillerie-Panzerkanone 68

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Panzerkanone 68 (15,5 cm Art Pz Kan 68)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Panzerkannone 68 von der Seite

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 5
Länge 12,14 m mit Geschütz, 7,00 m ohne Geschütz
Breite 3.15 m
Höhe 3.20 m
Masse 47.000 kg
Panzerung und Bewaffnung
Hauptbewaffnung 15,5-cm-Kanone 68, 34 Granaten
Sekundärbewaffnung 1 MG 51 7,5 mm, 3000 Schuss, 6 × Nbw 51 8 cm, 12 Nebelpatronen 51
Beweglichkeit
Antrieb 8-Zylinder-V90°-Viertakt MTU MB 837 Ba-500, Hilfsmotor 4-Zylinder-Reihenmotor Mercedes Benz OM 636
660 PS, 38 PS
Federung Schwingarme
Höchstgeschwindigkeit 55,5 km/h auf Straße
Leistung/Gewicht
Reichweite 300 km Straße, 180 km Gelände

Die 15,5-cm-Artillerie-Panzerkanone 68 (15,5 cm Art Pz Kan 68) ist ein von der Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte Thun gebautes selbstfahrendes gepanzertes Artilleriegeschütz.

Geschichte und Entwicklung

1956 wurde in der Schweiz der Bau einer Selbstfahrkanone erwogen. Durch die Gruppe für Rüstungsdienste (GRD) und Eidgenössischen Konstruktionswerkstätte K+W Thun wurden Studien erarbeitet. Aber erst 1966 begann die eigentliche Entwicklung und der Aufbau einer 15-cm-Kanone 42 auf ein Chassis des Panzers 61. Anschliessend wurden vier Fahrzeuge auf dem Chassis des Panzers 68 aufgebaut. Diese verfügten über eine 15,5-cm-Panzerkanone 68. Die Schussdistanz betrug maximal 30 km und hatte eine Kadenz von 6 Schuss pro Minute.

Die Panzerkanone 68 verfügte über eine vollautomatische Beladevorrichtung. Wegen technischen und finanziellen Problemen wurde das Projekt jedoch nie weiterverfolgt. Die Schweizer Armee beschaffte stattdessen die amerikanische Panzerhaubitze M 109. Die vier Fahrzeuge waren von 1972 bis 1975 nur für Versuche, mit den M-Nummern M0871, M0872, M0898 und M0899, im Truppeneinsatz. Heute sind nur noch zwei Fahrzeuge vorhanden, eines steht im Panzermuseum Thun das andere, welches komplett einsatzbereit ist, befindet sich im Schweizerischen Militärmuseum Full.

Weblinks

Referenzen

  • Urs Heller: Die Panzer der Schweizer Armee von 1920 bis 2008.
  • Schweizerisches Militärmuseum Full