PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ötzi
Ötzi (auch Mann vom Tisenjoch, Mann vom Hauslabjoch, Der Mann aus dem Eis, Mumie vom Similaun u. ä. genannt,[1][2] ist eine Mumie aus der späten Jungsteinzeit bzw. Kupfersteinzeit, die 1991 in den Ötztaler Alpen (Südtirol) gefunden wurde. Mithilfe der Radiokohlenstoffdatierung wurde der Todeszeitpunkt des Mannes auf eine Zeit zwischen 3359 und 3105 v. Chr. bestimmt, das Alter der Mumie beträgt damit rund 5300 Jahre.[3][4] Ötzi ist damit die älteste bekannte natürliche menschliche Mumie. Ihrer Untersuchung sind eine Vielzahl an Erkenntnissen über das Leben der Menschen in der Steinzeit Europas zu verdanken.
Weblinks
- Ötzi, der Mann aus dem Eis – Südtiroler Archäologiemuseum
Andere Lexika
- ↑ Konrad Spindler: Der Mann im Eis. Die jungneolithische Gletschermumie vom Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen. in: Nürnberger Blätter zur Archäologie 9, 1992/93, S. 27–38.
- ↑ Lorelies Ortner: Von der Gletscherleiche zu unserem Urahn Ötzi. Zur Benennungspraxis in der Presse. In: Deutsche Sprache 2/1993, S. 97–127.
- ↑ Georges Bonani, Susan D. Ivy, Irena Hajdas, Thomas R. Niklaus, Martin Suter: AMS (super 14) C age determinations of tissue, bone and grass samples from the Ötztal ice man.. In: Radiocarbon. 36, Nr. 2, 1994, S. 247–250 (PDF (465 kB)).
- ↑ Anm. Rechnerisches Alter = 5250 (+/–127) Jahre im Jahr 2018; jedoch nur 5223 (+/–127) Jahre alt zum Zeitpunkt des Auffindens 1991.