PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ärztebuch-Verlag Leipzig

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Ärztebuch-Verlag ist ein deutscher Adressbuchverlag mit Sitz in Leipzig.

Geschichte

Der Ärztebuch-Verlag wurde 1978 in Berlin/West durch den Verleger Günter Judek gegründet und ist ein deutscher Adressbuchverlag. Seit Gründung des Unternehmens widmet sich der Verlag der Publikation regelmäßig erscheinender Adressenverzeichnisse für den deutschen Gesundheitsmarkt, darunter das "ÄRZTEBUCH - Fachadressbuch des deutschen Gesundheitswesens". Neben dem "Deutschen Krankenhaus Adressbuch" (DKA) zählt das ÄRZTEBUCH angeblich zu den Standardadressverzeichnissen für den deutschen Gesundheitsmarkt. Seit den 1990er Jahren wurde das Verlagsangebot um die Erstellung und Verwaltung elektronischer Adressdatenbanken erweitert, seit 2002 betreibt der Verlag zudem ein öffentliches Gesundheitsportal im Internet.

Produkte

Neben der klassischen Verlagstätigkeit ist der Ärztebuch-Verlag als IT-Dienstleister für Unternehmen und Institutionen der Medizinbranche sowie für öffentliche Ämter und Behörden tätig. Zu den Produkten und Dienstleistungen zählen vor allem:

  • ÄRZTEBUCH digital - Fachadressbuch des deutschen Gesundheitswesens auf 2 CDs
  • www.aerzteadressbuch.de - Gesundheitsnetzwerk für Patienten, Mediziner und Dienstleister
  • Erstellung und Verwaltung von Datenbanklösungen speziell für die Medizinbranche

Weblinks

Internetpräsenz des Verlages



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Karin Seidel angelegt am 03.04.2011 um 13:02,
Alle Autoren: Århus, Pittimann, Gerbil, Karin Seidel, Bormaschine, DerHexer, 84.133.118.68, Tom md, Lutheraner


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.