PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
"P-Call ohg"
P-Call OHG | |
---|---|
![]() | |
Unternehmensform | offenen Handelsgesellschaft |
ISIN | DE290660317 |
Gründung | 2011 |
Unternehmenssitz | Stuttgart, Deutschland |
Unternehmensleitung | *Mark Petzold
|
Branche | Dienstleistung |
Produkte | Betrieb von Telefonieleistungen |
Website | www.p-call.de |
P-Call OHG mit Sitz in Stuttgart wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen ist ein Inbound- und Outbound-Call Center. Betreut werden Projekte aus allen Branchen der Wirtschaft. Das Leistungsangebot umfasst neben den klassischen Angeboten eines Communication Centers auch individuelle Lösungen für eine erfolgreiche Kundenansprache.
Geschichte
2011 Gründung als Inhouse Call Center
2014 Eigenständiges Unternehmen
Standorte
An den Standorten Stuttgart, Hamburg, Berlin und Nürnberg arbeiten insgesamt 77 Call Agenten. Davon sind 64% weiblich und 36% männlich.
Projekte
Momentan laufen rund 112 Projekte parallel (Stand Januar 2019). Davon sind 33 % Inbound, 45 % Outbound und die restlichen 22 % sonstige Bereiche. Die bisherigen Projekte stammen aus den Branchen Finanzen, Medizin, Handwerk, Produktion, Informatik, Telekommunikation, Dienstleistung und Handel.
Der Bereich Inbound um fasst die Schwerpunkte:
- Sekretariatsservice
- 24/7 Hotlines
- Rufbereitschaften
- Servicehotline
In Outbound liegen die Schwerpunkte bei:
- Telefonakquise
- Terminvereinbarungen
- Adressqualifizierung
- Befragungen
Arbeitsbedingungen
Die Mitarbeiter arbeiten im Homeoffice und kommen nur für Schulungen in die Firmenzentrale in Stuttgart. Alle Telefondienste werden virtuelle über eine Cloud abgewickelt. Die Arbeitszeiten sind flexibel und es werden regelmäßig Weiterbildungsmaßnahmen angeboten.
Mitgliedschaften und Förderungen
Die P-Call OHG legt großen Wert auf die Verantwortung gegenüber der Umwelt. So wird diese durch verschiedene Projekte unterstützt. Für jeden neuen Kunden wird ein Baum in einer Projektfläche der Wald 1.1 gemeinnützige GmbH in Deutschland gepflanzt. Ebenso nimmt Die P-Call OHG GoGreen Projekt von Deutsche Post DHL teil. Das Unternehmen ist Mitglied im Call Center Verband Deutschland e.V. und unterliegen somit dem Branchenkodex für Contact Center. Des Weiteren werden die Stiftung Hänsel + Gretel durch Geldzuwendungen und die Deutsche Hirntumorhilfe seit 2015 mit einer Fördermitgliedschaft unterstützt.
Sprachen
Neben Deutsch bietet das Unternehmen seine Leistungen auch in Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Russisch, Polnisch, Kroatisch und Türkisch.