Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bornholm

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bornholm ist eine seit 1522 zu Dänemark gehörende und 37 Kilometer vor der schwedischen Südküste liegende Insel in der Ostsee. Sie ist etwa 150 km östlich von Kopenhagen und 85 km nordöstlich von Rügen entfernt.[1]

Bornholm ist im Prinzip ein mächtiger, vielfach nur von einer dünnen Erdschicht überzogener, im Innern teilweise bewaldeter oder mit Heide bedeckter Granitklotz, dessen steil abfallendes Nordufer Klippen aufweist, während im Südosten und Westen Dünen vorkommen. Wegen der guten Badegelegenheiten und des milden Klimas wird die Insel im Sommer viel besucht. Die circa 40.000 Personen umfassende Bevölkerung von Bornholm lebt traditionellerweise neben dem Tourismus größtenteils von Fischfang und Ackerbau, den der fruchtbare Moränenboden begünstigt. Hauptstadt und Verwaltungszentrum der Insel ist die an der Südwestküste gelegene Stadt Rønne. An der Nordspitze der Insel liegen dicht beieinander die beiden Städte Sandvig und Allinge.[2]

Geschichtlich wird davon ausgegangen, dass der germanische Stamm der Burgunder von dieser früher Burgundarholm genannten Insel stammt.

Einzelnachweise

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Bornholm
  2. Baedeckers Autoreiseführer Skandinavien und Finnland, Baedecker Autoführer-Verlag GmbH, Stuttgart, 1961, S. 228 und 229

Reiseinformationen