PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Grünalgen

Aus PlusPedia
Version vom 22. April 2025, 23:08 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Grünalgen sind eine große Gruppe verschiedener Erscheinungsformen grüner Algen, die heute aus stammesgeschichtlichen Gründen in Chlorophyta und Charophyta unterteilt werden. Zeitweise wurden sie als Chlorophyceae in der Systematik des Pflanzenreichs mit den Braunalgen und Rotalgen in der 2. Abteilung (Phycophyta) geführt.[1] Die Charophyta sind aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Evolution mit unseren Pflanzen auf dem Land enger verwandt. Wahrscheinlich sind alle heutigen Landpflanzen aus den Charophyta hervorgegangen.[2]

Andere Namen

  • Englisch: Green algae[3]
  • lateinisch: Chlorobionta (wissenschaftlicher Name)
Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.

Einzelnachweise

  1. Dieter Vogellehner: Botanische Terminologie und Nomenklatur, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1972, Seite 67
  2. Jeffrey D. Palmer, Douglas E. Soltis and Mark W. Chase: The plant tree of life: an overview and some points of view. In: American Journal of Botany. 91, Nr. 10, 2004 , S. 1437–1445. doi:10.3732/ajb.91.10.1437. PMID 21652302
  3. https://en.wikipedia.org/wiki/Green_algae