PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jan Pietersz Graeff

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jan Pietersz Graeff (in einer Skizze von Matthias Laurenz Gräff, 2024)

Jan Pietersz Graeff (* vor 1500 in Amsterdam; † 1553 ebenda) war ein holländischer Leinenhändler und Patrizier.

Biografisches

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das (wohl) Stammwappen mit dem silbernen Spaten auf rotem (Von Graben) und silbernem Schwan auf blauem Grund (De Grebber) wurde erstmals 1543 von Jan Pietersz Graeff urkundlich erwähnt.[1]

Jan Pietersz war der Sohn des De Graeffschen Stammherren Pieter Graeff aka Peter von Graben (* um 1450/60), angenommener Sohn des österreichischen Herren Wolfgang von Graben,[2][3] und Griet Pietersdr Berents, Abstammung von Hollands Statthalter und Staatsmann Willem Eggert (~1360–1417).

Graeff bewohnte das Stadthaus De Keyser am Damrak, wo er einen Leinenhandel unterhielt, seine Ernennung zum Gildemeister der Stadt erfolgte im Jahre 1539. Danach wohnte er einige Jahre in Antwerpen, dem damaligen Stapelplatz für englische Leinen. Da er sich in Nord-Brabant als Handelsherr festigen konnte, wollte sich Graeff in Antwerpen niederlassen. Er wurde aber von seinen Söhnen zu einer Rückkehr nach Amsterdam überredet. Jan Pietersz war das erste Mitglied der Familie De Graeff, welcher ab 1542 einen Sitz in der Regierung der Stadt Amsterdam innehatte.[4]

Graeff war mit Stein Braseman verheiratet und der Vater des Amsterdamer Bürgermeisters Dirck Jansz, sowie des Wassergeusenführers Lenaert Jansz de Graeff.

Stammliste der ersten in Amsterdam und Alkmaar tätigen Familienmitglieder

Stammherr Pieter Graeff aka Peter von Graben:

  1. Jan Pietersz (vor 1500; † 1553), Amsterdamer Regierungsmitglied, ∞ mit Stein Braseman
    1. Pieter († 1547)
    2. Lenaert († 1578), Führer der Wassergeusen ∞ mit Griet Jansdr Duivens und 2. mit Griet Hendriksdr Rooclaas
    3. Dirck Jansz (1529-1589), regierender Bürgermeister von Amsterdam ∞ mit Agniet Pietersdr van Neck und 2. mit Teuwt Jansdr Cat
      1. Weyntje Dircksz, ∞ mit Jakob Boelens Loen
      2. Jan Dircksz († 1627)
      3. Jakob Dircksz (1570-1638) ∞ mit Aaltje Boelens Loen († 1620) - Weiterführung der Amsterdamer Hauptlinie
      4. Pieter Dircksz (1573-1645), Herr von Engelenburg
      5. Cornelis Dircksz, Schepen von Dorp, ∞ mit N. N. Vercroft (van Crocht)
    4. Jakob, ∞ mit Geertge Claes Coppensdr van Ouder Amstel
      1. Jan Jakobsz, Heemraad von der Zijpe, ∞ mit Trijn Simons Comans († 1613)
        1. Adriana Jansz († nach 1640), 1615 ∞ mit Reynier Adriaansz Coetenburgh, Schepen der Stadt Amsterdam
        2. Cornelis Jansz, ∞ 1. mit Adriana Jans Pauw und 2. mit Maria van der Veen
          1. (1. Ehe) Catharina († 1653), 1644 ∞ mit Jan van Egmond van der Nijenburg, Baron des Heiligen römischen Reiches, Herr von der Nijenburg und von Vleuten, Deichgraf von Duimen und Petten, Hoofdingeland der Schermer, Regent und Bürgermeister von Alkmaar, Mitglied der niederländischen Generalstaaten
          2. (2. Ehe) Pieter († 1679), Heemraad von der Geestmerambacht
          3. (2. Ehe) Johan, 1671 ∞ mit Maria Brugge van Rijn
            1. Garbrant Jansz (De Graeff) (?)
          4. (2. Ehe) Apolonia, ∞ mit Hendrik Jakobsz van Wijk

Einzelnachweise

Literatur

  • Graeff, P. De (P. de Graeff Gerritsz und Dirk de Graeff van Polsbroek) Genealogie van de familie De Graeff van Polsbroek Amsterdam 1882,
  • Bruijn, J. H. De Genealogie van het geslacht De Graeff van Polsbroek 1529/1827.

Weblinks