PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Heilige Messe

Aus PlusPedia
Version vom 21. März 2025, 13:00 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (offenbar wollten hier ein paar Sockenpuppen gezielt Verwirrung stiften !)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ministranten bei eine Messe

Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen Kirche gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst. Die heilige Messe besteht aus zwei Hauptteilen: der „Liturgie des Wortes“ (Wortgottesdienst) und der „eucharistischen Liturgie“. Ihr steht ein Priester vor.

Für die Heilige Messe gilt seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die Novus ordo missae (deutsch „Neue Regel der Messe“) in Abgrenzung zur älteren lateinischen Messe. Es gibt einige Gläubige, die der neuen Form der Messe nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil die „Heiligkeit“ absprechen; diese sammeln sich zum Beispiel bei der Priesterbruderschaft St. Pius X. und wollen die ältere Tradition bewahren.

Zitate

  • "Mein Blut, das für euch und für viele vergossen wird." (Ausschnitt aus der Übersetzung der Liturgie nach dem 2. Vatikanischen Konzil)

Trivia

Weblinks

Andere Lexika