PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
St. Gallen
St. Gallen | ||
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | [[|]] () | |
Bezirk: | St. Gallen | |
BFS-Nr.: | 3203 | |
Postleitzahl: | 9000–9029 | |
Koordinaten: | (746284 / 254335) | |
Höhe: | 674 m ü. M. | |
Fläche: | 39.41 km² | |
Einwohner: | 78'213 | |
Einwohnerdichte: | 1985 Einw. pro km² | |
Ausländeranteil: | 28,3 % (31. Dezember 2011)[1] | |
Website: | www.stadt.sg.ch | |
Karte | ||
|
St. Gallen ist eine politische Gemeinde und die namensgebende Stadt des Ostschweizer Kantons St. Gallen. Die Stadt hatte Ende 2019 eine Wohnbevölkerung von rund 80'000 Menschen[2] und ist mit rund 700 m ü. M. eine der höher gelegenen Städte der Schweiz. St. Gallen liegt an der Steinach, einem Fluss, der in den Bodensee mündet. Der höchste Punkt liegt auf 1'074 m ü. M. an der Südostgrenze der Stadt (westlich von Speicher), der tiefste Punkt mit 496 m ü. M. im Goldachtobel. Die Ursprünge der Stadt gehen auf das im 8. Jahrhundert gegründete Kloster St. Gallen zurück. 1180 wurde sie Reichsstadt. Bekannt ist der Ort auch als Sitz der 1898 gegründeten Universität St. Gallen, einer Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften.
Siehe auch
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Referenzfehler: Es ist ein ungültiger
<ref>
-Tag vorhanden: Für die Referenz namensJB_2012_s17
wurde kein Text angegeben. - ↑ Die Stadt in Zahlen. Abgerufen am 11. Mai 2020.