PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Henry Kissinger
Henry Alfred Kissinger (* 27. Mai 1923 in Fürth als Heinz Alfred Kissinger; † 29. November 2023 in Kent, Connecticut) war ein deutsch-amerikanischer Politikwissenschaftler und ehemaliger Politiker der Republikanischen Partei. Er war von 1973 bis 1977 Außenminister der USA.
Auftritte (Auswahl)
- Am 06.11.2012 waren Jörg Schönenborn, Matthias Opdenhövel, Andreas Cichowicz, Tina Hassel, Thomas Roth, Cathryn Clüver, Philip D. Murphy, Frank-Walter Steinmeier, Friedrich Merz, Christian Hacke und Andrew B. Denisen Gäste bei Menschen bei Maischberger. Henry Kissinger und Harry Belafonte waren telefonisch zugeschaltet. Das Thema der Fernsehsendung lautete "US Wahl 2012 – Die Wahlparty im Ersten".[1]
- Mai 2022: Rede vor dem Weltwirtschaftsforum zur Lage nach der russischen Invasion in der Ukraine
Einzelnachweise
- ↑ US Wahl 2012 – Die Wahlparty im Ersten - ARD, 6. November 2012
Andere Lexika
- Gast bei Menschen bei Maischberger
- PPA-Eisen
- Friedensnobelpreisträger
- Außenminister (Vereinigte Staaten)
- Nationaler Sicherheitsberater (Vereinigte Staaten)
- Mitglied der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten)
- Theoretiker der Geopolitik
- Militärperson (United States Army)
- Person im Zweiten Weltkrieg (Vereinigte Staaten)
- Person im Vietnamkrieg (Vereinigte Staaten)
- IOC-Mitglied
- Bestsellerautor (Deutschland)
- Karlspreisträger
- Träger der Presidential Medal of Freedom
- Träger des Tomáš-Garrigue-Masaryk-Ordens (1. Klasse)
- Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)
- Träger des Verdienstordens der Republik Polen (Großkreuz)
- Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz)
- Träger des Bayerischen Verdienstordens
- Träger des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg
- Honorary Knight Commander des Order of the British Empire
- Honorary Knight Commander des Order of St. Michael and St. George
- Ehrenbürger von Fürth
- Ehrendoktor der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Träger des Ewald-von-Kleist-Preises
- Träger des National Book Award
- Emigrant aus dem Deutschen Reich zur Zeit des Nationalsozialismus
- Deutscher Emigrant in den Vereinigten Staaten
- Mitglied im Council on Foreign Relations
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Deutscher
- US-Amerikaner
- Geboren 1923
- Mann
- Gestorben 2023