PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Soppo

Aus PlusPedia
Version vom 19. Januar 2025, 00:25 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge) (falsche Systematik)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soppo
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Unternehmensform Einzelunternehmen
Unternehmenssitz Dahlen
Unternehmensleitung Tommy Jordan, Geschäftsführer
Branche Internetauktionshaus
Produkte Internet-Auktionen
Website www.soppo.de, www.soppo.com

Soppo ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen mit Hauptsitz in Dahlen und betreibt ein Internetauktionshaus.

Überblick

Soppo wurde als Projekt ohne finanzielles Interesse im Juni 2004 gegründet. Im darauffolgenden Jahr wurde das Internetauktionshaus Bin-AG (bin-ag.de) übernommen. Alle bisherigen Mitglieder wurden zu Soppo portiert.

Da die Anforderungen an die Software den Ansprüchen nicht mehr genügte, wurde Soppo Anfang 2007 geschlossen um eine neue Software zu entwickeln. Die Neueröffnung wurde am 1. Januar 2008 vollzogen. Die Unternehmensleitung gab seitdem einen ständigen Anstieg von Neuanmeldungen bekannt.

Geschäftsmodell

Ähnlich wie eBay bietet Soppo allen Mitgliedern eine Internetauktionsplattform an auf der Sie ihre Waren kaufen und verkaufen können. Soppo selbst ist kein Warenanbieter, sondern vermittelt Kaufverträge welche durch die Mitglieder miteinander geschlossen werden. Dabei erhebt Soppo durch die Vermittlung und für Hervorhebung von Angeboten Gebühren welche sich in einer Gebührenstruktur staffeln.

Normale Auktion

Bei einer normalen Auktion legt der Anbieter ein Startgebot fest und gibt einen Angebotszeitraum vor. Innerhalb dieses Zeitraums können alle Interessenten auf diesen Artikel bieten. Mit jedem Bietvorgang erhöht sich das Gebot um einen vorgegebenen Betrag. Zum Ende des Angebotszeitraums erhält der Höchstbietende den Zuschlag und schließt mit dem Anbieter einen rechtlich bindenden Kaufvertrag.

Privatauktion

Diese Form einer Auktion ist in allen Punkten mit einer Normalen Auktion gleich. Jedoch ist die Bieter-/Käuferliste für niemanden einsehbar. Der Vorteil ist, dass Käufer von besonders pikanten Angeboten nicht angezeigt werden und somit ein gewisser Schutz der Persönlichkeit gewährleistet wird.

Sofort-Kauf

Der Anbieter gibt für eine Ware die für einen bestimmten Zeitraum sichtbar ist, einen festen Preis an. Diese Ware kann dann vor dem Ende des Zeitraums käuflich erworben werden.

Holländische Auktion

Bei einer Holländischen Auktion, auch Rückwärtsauktion genannt, legt der Verkäufer den Startpreis fest. Der Startpreis ist nun während der gesamten Auktionslaufzeit rückläufig. Ersteigert ein Kaufinteressent den Artikel gilt die Auktion als beendet. Je länger mit der Ersteigerung gewartet wird, desto günstiger wird der Artikel.

Bewertungssystem

Nachdem der Kauf einer Ware abgeschlossen ist können beide Vertragsparteien den Ablauf bewerten. Soppo stellt dafür ein Bewertungssystem zur Verfügung indem die Abläufe mit "positiv", "neutral" oder "negativ" bewertet werden können. Das Bewertungsprofil gibt Auskunft über das Verhalten des Mitglieds auf der Plattform.

Community

Im Forum können verschiedenen Themen mit anderen Mitgliedern diskutiert werden. Die Themen sind in Hauptbereiche sowie Unterthemen aufgeteilt.

Mitgliederverifizierung

Die Verifizierung, welche auch bei eBay angeboten wird, stellt die Personalien des Mitglieds fest. Dieser Vorgang beugt Fakeanmeldungen vor und wirkt dem Betrug entgegen. Hierbei wird der vollständige Name und die Adresse, gegen die Vorlage einer Kopie des Personalausweises, mit der bei der Anmeldung angegebenen Adresse verglichen.

Weblinks

Einzelnachweise


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Soppo angelegt am 20.07.2010 um 14:59,
Alle Autoren: Florentyna, Lady Whistler, Johnny789, Soppo


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.