PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Scythia minors
Scythia Minor (lateinisch für „Kleineres Skythien“, altgriechisch Μικρά Σκυθία 'Mikrá Skythía),bezeichnete in der Antike die Region, die westlich und nördlich durch die Donau und durch das Schwarze Meer im Osten eingerahmt wurde. Die Grenzen entsprechen etwa der heutigen Dobrudscha, die teilweise in Rumänien und Bulgarien liegt. Der erste Gebrauch des Namens Mikrá Skythia findet sich in Strabons Geographie. Für eine Zeit war das Gebiet Teil des Königreichs von Dakien. Danach wurde es vom Römischen Reich erobert und ein Teil der römischen Provinz Moesia inferior (Niedermösien). Im Zuge der Reformen Diokletians wurde die Region von der Provinz Moesia (Mösien) abgetrennt und zur separaten Provinz „Scythia“ umgegliedert, die Teil der Dioecesis Thraciae war. Nach der Reichsteilung von 395 wurde die Provinz dem Oströmischen Reich zugeschlagen. Sie behielt den Namen Scythia Minor, bis die Region dem Reich im 7. Jahrhundert im Zuge der Landnahme der Slawen auf dem Balkan verloren ging.
Andere Lexika