PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Blumenthal (Bremen)
Blumenthal ist ein Stadtteil von Bremen. 1305 war die Schreibweise Blomendal, 1380 Blomendale, 1450 Blomendall und 1638 Blomenthall. Der Bremer Rat kaufte 1436 von den Rittern von Borch die Burg Blomendal mit der Vogtei und dem Gericht Blomendal, die danach zu einem Verwaltungsamt wurde und als Ruhesitz der Bremer Bürgermeister diente. Im 18. Jahrhundert fiel das Gebiet an das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg, 1866 kam es zu Preußen und wurde Sitz eines Landkreises. 1884 wurde hier die Bremer Woll-Kämmerei gegründet. 1932 wurde der Kreis Blumenthal mit dem Landkreis Osterholz zusammengelegt. Seit 1. November 1939 gehört das Gebiet wieder zur Stadt Bremen. 1946 erhielt Blumenthal im Zuge des Neuaufbaus der Verwaltung im Lande Bremen ein eigenes Ortsamt. 2016 lebten hier rund 32.000 Einwohner. Zum Stadtteil gehören die Ortsteile Blumenthal mit 9600 Einwohnern, Farge, Lüssum-Bockhorn, Rekum und Rönnebeck. Der Beirat des Ortsamtes hat 16 Mitglieder.
Blockland | Blumenthal | Borgfeld | Burglesum | Findorff | Gröpelingen | Hemelingen | Horn-Lehe | Huchting | Mitte | Neustadt | Oberneuland | Obervieland | Osterholz | Östliche Vorstadt | Schwachhausen | Seehausen | Strom | Vahr | Vegesack | Walle | Woltmershausen
Weblinks
Andere Lexika