PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gabrielle Mailbeck
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: Als Mitglied eies bayerischen Bezuirkstages als Politikerin nicht relevasnt Lutheraner (Diskussion) 00:02, 11. Sep. 2024 (CEST) |
Gabrielle Mailbeck (* 9 Mai 1988 in São Paulo) ist eine brasilianisch-deutsche Politikerin (AfD) und seit 2023 Bezirksrätin im Bezirkstag Schwaben.[1]
Leben
Gabrielle Mailbeck wuchs in São Paulo, Brasilien, auf. 2005 absolvierte sie ihr Abitur an der Fundação Bradesco in São Paulo. Anfang 2006 begann sie ein Studium an der Päpstlichen Katholischen Universität São Paulo, das sie Ende 2009 mit einem Bachelor in „Kommunikation der Körperkünste und Theaterwissenschaften“ abschloss, mit Schwerpunkt auf Schauspiel.
Im Jahr 2010 zog Mailbeck nach Deutschland, um einen einjährigen Intensivdeutschkurs zu besuchen. 2012 begann sie ihr zweites Studium der „Anwendungsorientierten Interkulturellen Sprachwissenschaft“ an der Universität Augsburg, das sie 2017 abschloss.
Neben ihrer politischen Tätigkeit ist Mailbeck seit 2023 Kolumnistin für den Deutschland-Kurier. Sie ist polyglott, verheiratet und Mutter einer Tochter. Mailbeck lebt im Landkreis Augsburg.
Politik
Mailbeck trat im Mai 2022 der Alternative für Deutschland (AfD) bei und war bereits seit 2021 Fördermitglied der Partei. Sie ist Vorsitzende des AfD-Ortsverbands Meitingen und Umgebung[2][3] und Schriftführerin des AfD-Kreisvorstands Augsburg-Land[4][5]. Zudem ist sie Fördermitglied der Jungen Alternative, der Jugendorganisation der Alternative für Deutschland.
Positionen zur Jungen Alternative
Mailbeck verteidigt die Junge Alternative (JA), die Jugendorganisation der AfD, vehement und widerspricht der vom Bundesamt für Verfassungsschutz ausgesprochenen Einstufung als extremistisch. Sie beschreibt die JA als eine Organisation von jungen Menschen, die sich friedlich für ihr Land und ihre Heimatliebe einsetzen und als wahre Patrioten betrachtet werden.[6] Mailbeck lehnt die Vorwürfe gegen die JA ab und sieht die Verfassungsschutzbehörde als Instrument zum Schutz anderer Parteien[7], das ihrer Ansicht nach versucht, die AfD und ihre Mitstreiter zu diffamieren. In ihren öffentlichen Äußerungen betont sie, dass Heimatliebe nicht verboten sei und kritisiert die politische Verfolgung ihrer Partei.
Eklat um Mailbeck im Bezirkstag
Am 5. März 2024 kam es im Kultur- und Europaausschuss des Schwäbischen Bezirkstags zu einem Eklat,[8] der sich um die Antisemitismusprävention drehte. Der Konflikt entstand, als Mailbeck während der Sitzung andere Ausschussmitglieder scharf kritisierte. Anlass war die Diskussion über ein Förderbudget von 50.000 Euro zur Prävention von Antisemitismus, Extremismus und Diskriminierung bei Jugendlichen.
Während der Sitzung stellte Mailbeck Fragen zur Definition des Begriffs „Extremismus“ und verteidigte die Junge Alternative (JA), die Jugendorganisation der AfD, die vom Verfassungsschutz als „gesichert extremistisch“ eingestuft wird. Bezirkstagspräsident Martin Sailer (CSU) betonte die Notwendigkeit der Prävention und wies auf die Einstufung der JA hin.
In ihrer Reaktion äußerte Mailbeck: „Sie verachten unser Land. Sie alle hier hassen Deutschland!“ Diese Äußerung führte zu einem intensiven Streit und trug zur Eskalation der Sitzung bei. Die Sitzung wurde daraufhin erstmalig in der Geschichte des Bezirkstags Schwaben abgebrochen und auf einen späteren Zeitpunkt vertagt. Sailer forderte mehrfach eine Entschuldigung von Mailbeck, die sie jedoch mit den Worten „Selbstverständlich nicht“ ablehnte.[9]
Mailbeck beschwerte sich in einer Mitteilung über mangelnden Respekt im Umgang mit ihrer Partei und behauptete, dass im Bezirkstag Schwaben „einige Dinge“ nicht gesagt werden dürften: „Wir leben in Zeiten, in denen Regierungsextremismus herrscht und versucht, uns zum Schweigen zu bringen“, so Mailbeck.[10] Zudem kritisierte sie die einseitige Fokussierung auf Rechtsextremismus und bemängelte, dass ihre Fragen zur Definition von „Extremismus“ während der Sitzung nicht beantwortet wurden. Sie bezeichnete die Behandlung ihrer Anliegen als unangemessen und wies darauf hin, dass diese nicht ausreichend gewürdigt wurden.
Der Vorfall hat nicht nur die Sitzung des Kultur- und Europaausschusses belastet, sondern auch zu Spekulationen über mögliche rechtliche Schritte geführt, einschließlich der Möglichkeit einer Anzeige wegen Beleidigung, falls Mailbeck sich nicht entschuldigt. Bezirkstagspräsident Sailer kündigte an, dass alle Äußerungen an das Landesamt für Verfassungsschutz weitergeleitet werden.[11]
Mailbeck wirft Bezirkstagspräsident Sailer Lügen vor
Am 23. Januar 2024 hielt Präsident Martin Sailer (CSU) in einer Sitzung des schwäbischen Bezirkstags eine Rede[12], in der er sich deutlich gegen Rassismus und Hetze aussprach und die positive Bedeutung von Zuwanderung für die Region betonte. Mailbeck reagierte darauf mit scharfer Kritik. Sie bezichtigte Sailer der Lüge und warf ihm vor, die Sitzung für „Fantasien und Unterstellungen über Geheimtreffen“ vergeudet zu haben.
In einer späteren Stellungnahme erklärte Mailbeck, die Diskussion über Migration und deren Kosten müsse in einer Demokratie möglich sein: „Die Debatte über solche Themen und über die Kosten, die die aktuelle Migrationspolitik mit sich bringe, müsse eine Demokratie aushalten können.“[13] Sie forderte zudem, sich stärker auf soziale Probleme wie die Sicherheit von Frauen und Rentnern zu konzentrieren.
Antifa-Angriff auf Mailbeck
Ende November 2022 wurde Mailbeck, damalige Geschäftsführerin der AfD-Fraktion im Augsburger Stadtrat, Opfer eines Angriffs durch mutmaßliche Mitglieder der Antifa.[14][15][16][17] Der Vorfall ereignete sich sowohl vor ihrem Wohnhaus im Augsburger Uni-Viertel als auch vor der Praxis in Friedberg.

Die Täter drangen durch die Tiefgarage in das Gebäude ein und verteilten Müll vor Mailbecks Haustür, während sie alleine mit ihrem Baby zu Hause war.[18] Zusätzlich beschmierten sie die Bürgersteige vor ihrem Wohnhaus und der Praxis mit dem Schriftzug „AfD angreifen“ sowie dem Schlachtruf „Alerta“, der in der linksextremistischen Szene verbreitet ist. In beiden Orten wurden Flugblätter verteilt, die Mailbeck und ihren Ehemann, Tim Mailbeck, abbildeten und ihre Privatadressen enthielten. Diese Flugblätter forderten zur Gewalt gegen AfD-Mitglieder auf. Darüber hinaus wurden der Briefkasten ihres Hauses und der Praxis mit Bauschaum verstopft und beschädigt.
Die Vorfälle führten zu polizeilichen Ermittlungen. Im Zuge dessen wurde auf Anordnung des Amtsgerichts Augsburg eine Razzia[19][20] im Hans-Beimler-Zentrum, einem bekannten Treffpunkt der Antifa in Augsburg, durchgeführt. Dort bestand der Verdacht, dass sogenannte „Feindeslisten“ verbreitet wurden, auf denen personenbezogene Daten politischer Gegner, einschließlich AfD-Mitglieder, veröffentlicht wurden. Die Ermittlungen konzentrierten sich auf das „gefährdende Verbreiten personenbezogener Daten“ und weitere Straftatbestände. Bislang kam es jedoch zu keinen Verhaftungen.
Mailbeck äußerte sich kritisch zu den Angriffen und hob hervor, dass solche Handlungen nicht normalisiert werden sollten. Sie betonte die Wichtigkeit, politische Gewalt in jeder Form zu verurteilen, und sprach sich für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher politischer Ansichten aus. Dabei legte sie besonderen Wert auf den Schutz demokratischer Werte und betonte die Bedeutung des Rechts auf freie Meinungsäußerung innerhalb eines gewaltfreien politischen Diskurses.
Weblinks
- Gremien im Bezirk Schwaben.
- "Von São Paulo nach Augsburg: Eine Liebeserklärung an Deutschland" beim Deutschland-Kurier
Einzelnachweise
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Der neue Bezirkstag hat drei große Pläne. 2023-11-07.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Bezirksrätin Gabrielle Mailbeck wird AfD-Vorsitzende in Meitingen. 2024-05-06.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Ortsverbände – AfD Augsburg Land. (de-DE)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Vorstand – AfD Augsburg Land. (de-DE)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Jörg Mikszas bleibt AfD-Kreisvorsitzender. 2024-04-11.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) "Sie alle hier hassen Deutschland": AfD-Politikerin Mailbeck beschimpft Kollegen. 2024-03-07.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) "Sie hassen Deutschland" – Eklat um schwäbische AfD-Bezirksrätin. 2024-03-06.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) "Sie hassen Deutschland" – Eklat um schwäbische AfD-Bezirksrätin. 2024-03-06.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Nach Eklat um AfD-Bezirksrätin Mailbeck: Kultur- und Europaausschuss des Bezirks abgebrochen. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) "Sie alle hier hassen Deutschland": AfD-Politikerin Mailbeck beschimpft Kollegen. 2024-03-07.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Eklat im Bezirkstag: AfD-Politikerin Mailbeck beschimpft Kollegen. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Bezirk Schwaben: Bezirkstagspräsident Sailer hält Rede für Demokratie: „Wir müssen uns gegen Hass und Hetze wehren!“. 2024-01-23..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Nach Disco-Eklat: Heftiger Disput mit AfD im Bezirkstag. 2024-01-24.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Mutmaßliche Linksextremisten drangsalieren AfD-Politikerin Mailbeck. 2022-12-02.. (de-DE)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Walter Schilffarth: Warum Linksextreme diese Brasilianerin in Augsburg bedrohen. 2023-03-17.. (de-DE)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Gehsteig vor Wohnung und Praxis von Augsburger AfD-Kandidatin beschmiert. 2022-11-23.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Boris Reitschuster: "Hass und Hetze" von Linksaußen. In: reitschuster.de. 2022-11-28.. (de-DE)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Tolle Stimmung beim Aschermittwoch der AfD in Bayern - Interviews. (de-DE)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Razzia in linkem Zentrum in Oberhausen: Das steckt hinter den Vorwürfen. 2023-03-02.. (de)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Razzia in Szenetreff: So ist das Verhältnis zwischen linker Szene und Polizei. 2023-03-07.. (de)
😃 Profil: Mailbeck, Gabrielle | ||
---|---|---|
Beruf | deutsche Politikerin (AfD) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1988 | |
Geburtsort | São Paulo, Brasilien |