PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Eilert Wilcks
Vorlage:Löschprüfung Eilert Hans Rudolf Wilcks (* 3. Oktober 1960 in Bremerhaven) ist ein deutscher Architekt. Er arbeitet und lebt in Hamburg und in Sandstedt.
Leben
Nach der Ausbildung als Zimmerer und dem Abitur 1982 war Wilcks zunächst als Schiffszimmermann auf der Viermast-Bark SY Sea Cloud tätig. Es folgten handwerkliche und planerische Tätigkeiten in der Denkmalpflege. 1987 dann die Freisprechung als Meister im Zimmererhandwerk.
Das Studium der Architektur an der Hochschule Bremen beendete er 1994 mit einer Diplomarbeit mit einem Entwurf für die Nutzungsänderung des Stadtbads in Bremerhaven, der unter dem Titel Media Kaaba im Design-Labor Bremerhaven ausgestellt wurde.[1]
Bauten, Entwürfe und Beteiligungen in Auswahl
Zu den zahlreichen Entwürfen für Neubauten und Bauen im Bestand[2][3][4][5] sowie diversen Projektbeteiligungen[6][7] ist Wilcks seit 2012 auch spezialisiert auf Sanierung und Umbau von denkmalgeschützten Bauwerken, u. a. das ehemalige Senatoren-Wohnhaus Kolpingstraße 9 im Bremer Schnoor und die Villa Bischoff in Bremen-Vegesack.
Bundesweite Aufmerksamkeit fand der Entwurf 2017–2018 für ein Stelzenhaus an der Weser im Rechtenflether Deichvorland.[8][9][10][11]
Wilcks entwarf zwischen 1997 und 2000 Bühnenbilder für Opernregie-Diplomarbeiten an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, u. a. Die menschliche Stimme/La voix humaine von Francis Poulenc.[12]
Weblinks
- Eilert Wilcks Architekt, Kerstin Lüllmann, Achitektin: Auswahl von Projekten, 2005, polyraum.de, PDF-Datei, 36 Seiten (Lebenslauf von Eilert Wilcks auf S. 34
Einzelnachweise
- ↑ Schwimmender Raum im Schwimmbad, in: Nordsee-Zeitung vom 18. Mai 1994
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Bremerhaven:Spiel- und Gartenhaus Pestalozzischule. In: aknds.de. 2008.. (Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven: mementoweb.org, archive.org)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Townhouses am Deichschart: Neubau von 7 Stadthäusern. In: neubaukompass.de. : „Die moderne Architektur des Hamburger Architekten Eilert Wilcks ( siehe auch www.polyraum.de ) bietet mehr als reine Funktionserfüllung eines Gebäudes.“.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Karin Mörtel: Schöner Wohnen statt Schandfleck. In: weser-kurier.de. 2015-05-28..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Karin Mörtel: Bauherr startet Neubau nun ohne Tiefgarage / Mini-Wohnungen nebenan: Neue Pläne für „Happy Shopping“-Haus. In: weser-kurier.de. 2016-04-21..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) übrige Arbeiten. In: aurich.de. S. 8.: „Eilert Wilcks Architekten, Sandstedt“.. (PDF, S. 38 des Ausschnitts aus dem Dokument)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Jens Gehrke: Neuer Anlauf für Strandhalle in Sandstedt. In: Nord 24. 2016-10-06..
- ↑ Thomas Drexel: Architekt Eilert Wilcks, Sandstedt und Hamburg, Steltzenhaus mit Weserblick. In: TOP 100 Häuser. Prestel, München; London; New York 2019, ISBN 978-3-7913-8549-5, S. 198–199.
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) [https://www.gbv.de/dms/tib-ub-hannover/1681248212.pdf Thomas Drexel TOP 100 HÄUSER, Inhaltsverzeichnis]. In: gbv.de. tib-ub-hannover, S. 5.. (PDF, Seite 7 im Buch)
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Andrea Grotheer: Tag der Architektur: Urlaubsgefühl im Stelzenhaus. In: weser-kurier.de. 2019-07-01.: „Realisiert hat das Projekt das Architektenduo Kerstin Lüllmann und Eilert Wilcks.“..
- ↑ Fehlender Parameter „zugriff“, oder „zugriff-jahr“ (Hilfe) Joachim Göres: Hochwasserschutz: Wohnen auf Stelzen. In: sueddeutsche.de. Süddeutsche Zeitung, 2022-10-18.: „Eilert Wilcks. Nach den Plänen des Architekten wurde in Rechtenfleth vor einigen Jahren ein Stelzenhaus erneuert“..
- ↑ Auf der Suche nach den menschlichen Gefühlen, in: Hamburger Abendblatt vom 14. November 1997
😃 Profil: Wilcks, Eilert | ||
---|---|---|
Namen | Wilcks, Eilert Hans Rudolf (vollständiger Name) | |
Beruf | deutscher Architekt | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 3. Oktober 1960 | |
Geburtsort | Bremerhaven |