PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vögel
Vögel (Avia) sind traditionell eine Klasse der Wirbeltiere. In der heutigen Systematik (Biologie) gelten sie als nächste Verwandte der Reptilien und werden daher den Sauropsida zugewiesen.
In der Ökologie werden die Vögel nach ihrem Lebensraum unterschieden, z.B. der Austernfischer an der Küste oder der Flußuferläufer. Umgangssprachlich bilden die Singvögel eine besondere Gruppe.
-
Weißer Schwan
-
Stockente (männlich)
-
Entenpaar
-
Stockente (weiblich) mit Küken
-
Henne und Hahn mit Küken
-
Kopf eines Straußenvogels
Die Evolution der Vögel begann vor etwa 150 Millionen Jahren im Jura.[1] Die Zahl der heutigen Arten wird - je nach Systematik - auf 10.000 bis 20.000 geschätzt.[2] Aus der mehr volkstümlichen Vogelkunde hat sich als Wissenschaft die Ornithologie entwickelt.
Siehe auch
Weblinks
- Avia in der Encyclopedia of Life (englisch)
- Das Puzzle der Vogelevolution auf spektrum.de
Einzelnachweise
- ↑ https://de.wikipedia.org/wiki/Vögel#Evolution
- ↑ George F. Barrowclough, Joel Cracraft, John Klicka, Robert M. Zink. How Many Kinds of Birds Are There and Why Does It Matter? PLOS ONE, 2016; 11 (11): e0166307 DOI: 10.1371/journal.pone.0166307