PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

UD Media

Aus PlusPedia
Version vom 4. August 2010, 20:50 Uhr von 82.113.121.166 (Diskussion) (Init)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Title=UD_Media URL=http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=UD_Media&action=edit

id="wpTextbox1" cols="80" rows="25" style="" name="wpTextbox1">

Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Media Zur Löschdiskussion

Begründung:

WP:RK#U quantitativ wohl nicht erfüllt - "aufmerksamkeit" wegen einer Meldung auf heise.de halte ich für konstruiert. LKD 13:21, 14. Jul. 2010 (CEST)


UD Media GmbH
Unternehmensform GmbH
Gründung 2003
Unternehmenssitz Neuss, Deutschland
Unternehmensleitung * Thomas Borgans
  • Ronny Schick
Branche Internetprovider
Website https://www.udmedia.de

Die UD Media GmbH ist ein 2003 gegründeter deutscher Internetprovider, der sich auf das Bereitstellen von sicheren Hosting-Lösungen spezialisiert hat. Die UD Media GmbH entstand 2003 aus der unique designs Schick&Borgans GbR und hat bis heute mit Thomas Borgans und Ronny Schick die gleiche geschäftliche Führung [1]. Es ist akkreditiertes Denic-Mitglied [2].

UD Media betreut seine Kunden in einem mit Öko-Strom versorgten, carrierneutralen Rechenzentrum in Frankfurt am Main [3]. Nach eigenen Angaben werden dort derzeit mehr als 10000 Privat- und Geschäftskunden verwaltet.

Aufmerksamkeit erregte das Unternehmen bei der Debatte um die Vorratsdatenspeicherung, als es sich offensiv gegen eine Speicherung von Vorratsdaten für Hosting-Anbieter aussprach [4][5] als auch bei der Einführung von DKIM als erster deutscher Hosting-Anbieter zur effizienten Abwehr von Spam-Nachrichten [6].

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das Unternehmen. Abgerufen am 14. Juli 2010.
  2. Auszug aus Denic-Mitgliederliste. Abgerufen am 14. Juli 2010.
  3. Rechenzentrum. Abgerufen am 14. Juli 2010.
  4. Detlef Borchers: Vorratsdatenspeicherung: Provider setzen auf Verfassungsbeschwerde und Ausnahmeregeln. In: heise online. 9. Januar 2008. Abgerufen am 14. Juli 2010.
  5. UD Media wird 2008 noch keine Verbindungsdaten speichern. In: Tecchannel. 8. Januar 2008. Abgerufen am 14. Juli 2010.
  6. UD Media setzt als erster deutscher Webhoster DKIM gegen Adressfälscher ein. In: IT Seccity. 08. April 2008. Abgerufen am 14. Juli 2010.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Francescoty angelegt am 14.07.2010 um 13:00,
Alle Autoren: Francescoty, LKD


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.