PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sexuelle Revolution
Der Begriff Sexuelle Revolution bezeichnet den gesellschaftlichen Wandel im Umgang mit der Sexualität in den westlichen Ländern während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Damit war eine Enttabuisierung sexueller Themen und eine zunehmenden Toleranz und Akzeptanz von sexuellen Bedürfnissen der Geschlechter sowie ihrer unterschiedlichen sexuellen Orientierungen verbunden, teilweise aber auch eine Frühsexualisierung. Der Westen ist seitdem der Kulturraum, in welchem außerehelicher Geschlechtsverkehr gesellschaftlich am meisten akzeptiert ist.
Einen wichtigen Einfluss hatten die beiden Bücher des US-Zoologen und -Sexualforschers Alfred Kinsey. Der § 175 StGB („Unzucht zwischen Männern“) wurde in Westdeutschland 1969 in Bezug auf sexuelle Handlungen unter Erwachsenen aufgehoben. Ein weiterer Faktor in der praktischen Umsetzung des Wandels war die Entwicklung der Antibabypille und der Sexualpädagogik. Christa Meves setzte sich in ihrem Buch Manipulierte Maßlosigkeit mit dem Zusammenhang von Freier Liebe und Pädophilie auseinander. Der Frankfurter Sexualforscher, Arzt und Soziologe Volkmar Sigusch unterscheidet drei sexuelle Revolutionen, die sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in Europa und Nordamerika abgespielt haben. Er bezeichnet die letzte als Neosexuelle Revolution, die sich seit den späten 1970er Jahren eher still und schleichend ereigne.
Literatur
- Günter Amendt: Die sexuelle Revolution – Ein Rückblick. In: Medizinische Universität Lübeck: FOCUS MUL. Scheffler, Lübeck 4/2000, ISSN 0940-9998
Andere Lexika