PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Helmut Gollwitzer
Helmut Gollwitzer (* 29. Dezember 1908 in Pappenheim im Altmühltal/Bayern; † 17. Oktober 1993 in Berlin) war ein evangelischer Theologe, Schriftsteller und Sozialist. Als prominenter Schüler Karl Barths engagierte er sich in der Bekennenden Kirche während der Zeit des Nationalsozialismus, später in der „Kampf-dem-Atomtod“-Bewegung der 1950er und der deutschen Studentenbewegung der 1960er Jahre. Als Professor an der Freien Universität Berlin war er ein enger Freund und Wegbegleiter von Rudi Dutschke.[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Rudi Dutschke: Gekrümmt vor dem Herrn, aufrecht im politischen Klassenkampf: Helmut Gollwitzer und andere Christen. In: Richte unsre Füße auf den Weg des Friedens. Festschrift für Helmut Gollwitzer zum 70. Geburtstag. Christian Kaiser Verlag, München 1979, S. 544ff.
- PPA-Kupfer
- Lutherischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Systematischer Theologe
- Mitglied der Christlichen Friedenskonferenz
- IDK-Mitglied
- Hochschullehrer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
- Hochschullehrer (Freie Universität Berlin)
- Hochschullehrer (Kirchliche Hochschule Berlin-Zehlendorf)
- Person der Bekennenden Kirche
- Sachbuchautor (Theologie)
- Träger der Carl-von-Ossietzky-Medaille
- Träger der Ernst-Reuter-Plakette
- Ehrendoktor der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Ehrendoktor der University of Glasgow
- Ehrendoktor der University of Aberdeen
- Bestattet in einem Ehrengrab des Landes Berlin
- Person (Pappenheim)
- Deutscher
- Autor
- Geboren 1908
- Gestorben 1993
- Mann