PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bonfire (Album)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
AC/DC – Bonfire

Veröffentlichung

18. November 1997

Label

East West Records

Format(e) CD

Genre(s) Hard Rock

Anzahl der Titel

69

Laufzeit

3:50:46

Besetzung

Produktion

George Young, Harry Vanda, Mutt Lange

Studio(s)

Compass Point Studios, Roundhouse Studios, Atlantic Studios

Chronik
Ballbreaker
(1995)
Bonfire Stiff Upper Lip
(2000)


Bonfire ist ein fünf-CD-Boxset der australischen Band AC/DC. Es erschien 1997 und remastered und im Digipak-Format im Jahre 2003. Es besteht überwiegend aus einem Tribut für den früheren AC/DC-Sänger Bon Scott, zudem aus unveröffentlichten Aufnahmen des Let There Be Rock Movie, einer Live-Aufnahme im Atlantic Studio in New York und einer remastered-Version von Back in Black. Auch enthalten sind die ersten Aufnahmen vom Album Highway to Hell die vom ehemaligen Produzenten verloren gingen.

Titelliste

Live from the Atlantic Studios

  1. Live Wire — 6:16
  2. Problem Child — 4:40
  3. High Voltage — 5:57
  4. Hell Ain't a Bad Place to Be — 4:14
  5. Dog Eat Dog — 4:42
  6. The Jack — 8:37
  7. Whole Lotta Rosie — 5:11
  8. Rocker — 5:33

Let There Be Rock: The Movie CD 1

  1. Live Wire — 8:04
  2. Shot Down in Flames — 3:39
  3. Hell Ain't a Bad Place to Be — 4:31
  4. Sin City — 5:25
  5. Walk All Over You — 5:07
  6. Bad Boy Boogie — 13:21

Let There Be Rock: The Movie CD 2

  1. The Jack — 6:05
  2. Highway to Hell — 3:31
  3. Girls Got Rhythm — 3:20
  4. High Voltage — 6:32
  5. Whole Lotta Rosie — 4:55
  6. Rocker — 10:45
  7. T.N.T. — 4:14
  8. Let There Be Rock — 7:34

Volts

  1. Dirty Eyes — 3:21
  2. Touch Too Much — 6:34
  3. If You Want Blood (You've Got It) — 4:28
  4. Back Seat Confidential — 5:24
  5. Get It Hot — 4:17
  6. Sin City — 4:58
  7. She's Got Balls — 7:57
  8. School Days — 5:24
  9. It's a Long Way to the Top (If You Wanna Rock 'n' Roll) — 5:15
  10. Ride On — 10:03

Back in Black

  1. Hells Bells — 5:13
  2. Shoot to Thrill — 5:18
  3. What Do You Do for Money Honey — 3:36
  4. Givin' the Dog a Bone — 3:32
  5. Let Me Put My Love into You — 4:15
  6. Back in Black — 4:16
  7. You Shook Me All Night Long — 3:30
  8. Have a Drink on Me — 3:59
  9. Shake a Leg — 4:06
  10. Rock and Roll Ain't Noise Pollution — 4:16