PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mordfall Nicole Schalla

Aus PlusPedia
Version vom 27. Juni 2023, 11:48 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Mordfall Nicole Schalla ereignete sich am 14. Oktober 1993 in Dortmund. Die 16-jährige Nicole-Denise Schalla (* 7. März 1977; † 14. Oktober 1993)[1] wurde am Abend des 14. Oktober 1993 im Dortmunder Stadtteil Huckarde, vermutlich aus sexuellen Motiven, erwürgt. Ihre Leiche wurde etwa 30 Meter von einer Bushaltestelle, wo sie ausgestiegen war, unweit ihres Zuhauses in einem Gebüsch am nächsten Morgen gefunden.[2] Sie war Schülerin und besuchte die 11. Klasse eines Gymnasiums. Der Täter war im gleichen Bus mitgefahren und ihr nach dem Aussteigen gefolgt.[3]

Fast 25 Jahre nach der Tat wurde Ralf Hörstemeier (* 28. Juli 1965)[4] als Verdächtiger aufgrund einer Neuauswertung der DNS an einer Hautschuppe, die in der Leistenbeuge des Opfers festgestellt worden war, im Juni 2018 festgenommen.[3] Er war 2003 wegen sexueller Nötigung für zwei Jahre im Strafvollzug gewesen. Aus der anschließenden Sicherungsverwahrung wurde er 2011 entlassen.[3] Eine genetische Probe war von ihm gespeichert worden.

Hörstemeier bestritt die Tat. Das Landgericht Dortmund verurteilte Hörstemeier im Januar 2021 zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe.[5] Hörstemeier ging in Revision. Da Hörstemeier zwei Jahre in Untersuchungshaft verbracht hatte, wurde er zwischenzeitlich aufgrund des Beschlusses des Oberlandesgerichts Hamm freigelassen.[6][7] Er hatte seinen Wohnsitz in Münster. Man sah keine Fluchtgefahr. Das Amtsgericht Münster entschied auf Antrag des Polizeipräsidiums Münster[8] im April 2021, dass Hörstemeier aus Sicherheitsgründen eine elektronische Fußfessel zu tragen habe. Die Revision gegen die Verurteilung wurde vom Bundesgerichtshof abgewiesen, die Rechtskraft am 14. Dezember 2021 erlangt. Am 21. Dezember 2021 gegen 20:10 Uhr entfernte Hörstemeier seine Fußfessel in Münster-Gremmendorf mithilfe eines Bolzenschneiders und verschwand zusammen mit seiner Verlobten.[9][10]

Am 24. Dezember 2021 wurde Ralf Hörstemeier zusammen mit seiner Verlobten in der niederländischen Stadt Enschede von der Polizei festgenommen. Der Gesuchte war in einer Wohnung, in der er sich nach Auswertung der Bewegungsdaten der Fußfessel schon zuvor aufgehalten hatte.[11]

Einzelnachweise

  1. Traueranzeige Nicole Denise Schalla, sich-erinnern.de, 14. Oktober 2013
  2. Aufklärung nach 25 Jahren: Kommissar über Mordopfer Nicole (†16): «Sie hatte das ganze Leben noch vor sich». In: aargauerzeitung.ch. 2018-07-01. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
  3. 3,0 3,1 3,2 Claudia Hauser: Dortmunder Fall der Nicole Denise Schalla: Polizei fasst mutmaßlichen Mörder - 25 Jahre nach der Tat. In: rp-online.de. 2018-06-28. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
  4. Geflohener Killer Ralf Höstemeier (56): Jetzt jagt die Polizei auch seine Verlobte! Er ermordete Nicole Schalla (16) vor 28 Jahren ++ floh einen Tag nachdem Urteil rechtskräftig wurde ++ Polizei bittet Bevölkerung um Hinweise. In: bild.de. 2021-12-23. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
  5. Michael Engelberg: Fall Nicole Schalla (†16): Mörder nach 27 Jahren verurteilt. In: bild.de. 2021-01-25. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
  6. Mörder ohne Fußfessel auf der Flucht: Wo steckt Ralf Höstemeier. In: Tag24. 2021-12-22. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
  7. Axel Spilcker: Mordfall Nicole-Denise Schalla: In Freiheit: Die Sicherheitsbehörden und ihr Umgang mit einem mutmaßlichen Mörder. In: focus.de. 2021-03-31. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
  8. Anwalt dementiert Medienberichte: Verurteilter Mörder von Nicole-Denise Schalla doch nicht untergetaucht. 2021-03-29. Abgerufen am 25. Dezember 2021.
  9. Münster: Mörder von Nicole Schalla (†16) gesucht – Ralf Hörstemeier auf der Flucht. In: 24rhein.de. 2021-12-22. Abgerufen am 22. Dezember 2021.
  10. Kevin Kindel: Mörder von Nicole Schalla (†16) offenbar abgetaucht. In: recklinghaeuser-zeitung.de. 2021-12-22. Abgerufen am 22. Dezember 2021.
  11. Mörder von Nicole-Denise Schalla nach Flucht gefasst. In: wdr.de. 2021-12-24. Abgerufen am 22. Dezember 2021.


Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.

Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden.
Nicole Schalla Zur Löschdiskussion

Begründung: Relevanz?' -- Benutzer:Karl-Heinz Jansen 05:53, 23. Dez. 2021 (CET)