
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Aharon Amram
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Aharon Amram" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Amram, Aharon | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1939 | |
Geburtsort | Sanaa |
Aharon Amram (* 1939 im jemenitischen Sanaa) ist ein jüdischer Musiker, Sänger Komponist und Sammler der traditionellen Musik der jemenitischen Juden.
Vita
Juden lebten seit schon lange vor dem Aufkommen des Islam im Jemen. Um das Jahr 1948 wurde die jüdische Bevölkerung des Landes auf 55.000 Personen geschätzt. [1] [2] Viele der Juden lebten in der circa 150 Kilometer östlich der Küste des Roten Meeres gelegenen Hauptstadt Sanaa. Hier wurde 1939 Aharon Amram in eine jüdische Familie geboren. Sein Vater Shlomo Amram war Rabbiner und arbeitete als Bote für das jüdische Rabbinatsgericht Bet Din sowie als Händler auf den lokalen Märkten. Außerdem leitete er eine Gesellschaft die sich dem Vortrag der Psalmen widmete. [3] Seine Mutter war Tochter eines Rabbiners und kümmerte sich um jüdische Waisenkinder, die nach Sanaa gebracht wurden um einer Zwangskonversion zum Islam zu entgehen, da nach einem im Jemen ab 1922 wieder eingeführten Gesetz jüdische Waisen als von Geburt an muslimisch galten. Aharaon Amram lernte die Tora und Hebräisch sowie auf einer jüdischen Schule auch westliches Wissen.
Literatur
Weblinks
- Ben Shalev in Haaretz: A Musical Calling -The father of Yemenite song in Israel, Aharon Amram, has devoted his life to preserving his people's heritage
- ערב הוקרה לגדול זמרי תימן אהרון עמרם
- Aharon Amram - Singer, researcher, and collector of Jewish Yemenite music