PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

SS-N-33 Zirkon

Aus PlusPedia
Version vom 22. Januar 2023, 19:26 Uhr von Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
SS-N-33 Zirkon
Allgemeine Angaben
Typ: Seezielflugkörper
Heimische Bezeichnung: 3K22 Zirkon, 3M22
NATO-Bezeichnung: SS-N-33
Herkunftsland: RusslandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland
Hersteller: NPO Maschinostrojenija
Entwicklung: 2000er Jahre
Indienststellung: 2022[1]
Technische Daten
Länge: 8–11 m[2]
Antrieb:
Erste Stufe:
Zweite Stufe:

Feststoffbooster
Staustrahltriebwerk
Geschwindigkeit: Mach 8-9
Reichweite: 250–500 km[2]
Ausstattung
Gefechtskopf: 300–400 kg hochexplosiv-panzerbrechend oder Nukleargefechtskopf[2]
Waffenplattformen: Schiffe

Die Zirkon (kyrillisch Циркон) soll ein schiffsgestützter Hyperschall-Seezielflugkörper aus russischer Produktion sein.[3] Die heimische Bezeichnung für das Gesamtsystem lautet 3K22, der Flugkörper wird als 3M22 bezeichnet. Der NATO-Codename der Rakete lautet SS-N-33. Die Waffe befindet sich in der Entwicklung und die meisten Details zu Fortschritt und Kosten sind geheim. Auch existiert kein öffentlich zugängliches Bildmaterial und über die Leistungsdaten wird spekuliert. Ein ehemaliger Kommandeur der Technischen Schule der Luftwaffe und früherer Mitarbeiter im Bundesministerium der Verteidigung hält entsprechende Berichte für russische Propaganda.[4]

Einzelnachweise

Andere Lexika