Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Gondor

Aus PlusPedia
Version vom 15. Juli 2010, 14:27 Uhr von 80.108.185.108 (Diskussion) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Gondor''' ist ein großes und mächtiges Reich im Südwesten von Mittelerde. Es ist in der Elbischen Sprache Sindarin und heißt '''Land der Steine'''.…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gondor ist ein großes und mächtiges Reich im Südwesten von Mittelerde. Es ist in der Elbischen Sprache Sindarin und heißt Land der Steine.

Gondor unter Elendil dem Langen

Nach dem Untergang des mächtigen Reiches Númenor hat Elendil, ein Adeliger, der nach Mittelerde geflohen ist, dort die großen Reiche Gondor und Arnor gegründet. Er selbst wurde als Elendil der Lange der erste Hochkönig von Gondor und Arnor. Erste Hauptstadt von Gondor wurde Osgiliath. Da der Dunkle Herrscher Sauron ständig gescheiterte Angriffe auf dieses Land verübte, verbündete sich Elendil mit den Elben und zog mit denen, seiner eigenen Streitmacht und seinen Söhnen Isildur und Anárion in die Schlacht um Mordor, das Land Saurons. Elendil und Anárion sind gefallen, doch Isildur schnitt den Einen Ring der Macht von Saurons Hand und der Dunkle Herr wurde somit niedergeworfen.

Gondor wird das mächtigste Reich von Mittelerde

Nach dem Fall Saurons herrschte Isildur noch zwei Jahre über Gondor und Arnor. Dann wurde er von Orks getötet. Sein Sohn Valandil übernahm in Arnor die Herrschaft und in Gondor Anárions Sohn Meneldil. Während das nördliche Reich Arnor zu zerfallen drohte, wurde Gondor unter seinen Königen immer mächtiger. Nach den zwei Hochkönigen Elendil und Isildur herrschten noch 31 Könige in Gondor, bis der letzte König Earnur vom Hexenkönig getötet wurde. Da er keine Nachkommen hatte, übernahm der Statthalter bzw. Truchsess die Macht.

Herrschaft der Truchsessen

Unter den Truchsessen blieb Gondor genau so mächtig. Der erste herrschende Truchsess war Mardil der Getreue. Es gab über 20 Truchsessen bis zum letzten herrschenden Statthalter Faramir. Danach ist Sauron endgültig gefallen und der rechtmäßige König Aragorn Elessar bestieg den Thron.

Das Wiedervereinigte Königreich

Elessar ist der Hochkönig des Wiedervereinigten Reiches von Gondor und Arnor. Er ist verheiratet mit Arwen Undómiel, der Tochter von Elrond.