PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Boris Johnson
Alexander Boris de Pfeffel Johnson (* 19. Juni 1964 in New York City, Vereinigte Staaten) ist ein britischer Publizist, Politiker der Conservative Party. Er war gewählter Nachfolger Theresa Mays als Premierminister des Vereinigten Königreichs.[1] Von 1999 bis Dezember 2005 war Johnson Herausgeber des konservativen Nachrichtenmagazins The Spectator. Seit 2015 vertritt er den Wahlkreis Uxbridge and South Ruislip im Westen Greater Londons im Unterhaus, dem er von 2001 bis 2008 bereits für Henley angehört hatte. Von Mai 2008 bis Mai 2016 war er Londoner Bürgermeister, von Juli 2016 bis Juli 2018 britischer Außenminister.
Johnson führte die Kampagne der Befürworter eines EU-Austritts des Vereinigten Königreichs vor dem Referendum am 23. Juni 2016 an und galt bereits damals als einer der Favoriten für die Nachfolge des Premiers David Cameron.[2] Am 23. Juli 2019 wurde er zum Parteiführer der Conservative Party gewählt; am 24. Juli wurde er Premierminister. Seine Nachfolgerin wurde am 6. September 2022 Liz Truss.
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Grossbritannien lässt sich auf ein riskantes Abenteuer ein, In: NZZ.ch, abgerufen am 23. Juli 2019.
- ↑ Jochen Buchsteiner: Die Reißleine vor dem Abflug gezogen. In: FAZ.net, 30. Juni 2016.
- PPA-Kupfer
- Premierminister (Vereinigtes Königreich)
- Außenminister (Vereinigtes Königreich)
- Journalist (Vereinigtes Königreich)
- Publizist
- Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)
- Mitglied des Privy Council (Vereinigtes Königreich)
- Bürgermeister (London)
- Politiker (21. Jahrhundert)
- Vorsitzender der Conservative Party
- US-Amerikaner
- Brite
- Geboren 1964
- Mann