PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Daniel Jackson
Daniel Jackson
Daniel Jackson ist eine Handlungsfigur der Science Fiction Fernsehserie Stargate – Kommando SG-1. Er ist der Sozialwissenschaftler der Einsatzgruppe SG-1, die im Auftrag des US-Militärs fremde Welten durch das Sternentor “Stargate” besucht.
Daniel Jackson ist – im Gegenzug zu seinen Kameraden bei SG-1 – Zivilist. Er hat dreifach promoviert – als Anthropologe, als Archäologe und als Sprachwissenschaftler. Als Gegengewicht zu den militärischen Mitgliedern von SG-1 betont Jackson die Notwendigkeit, stets die Position des Anderen zu berücksichtigen. Er wirkt als Konfliktschlichter und analysiert die fremden Kulturen denen SG-1 begegnet. Er ist allerdings auch Moralist und zeitweilig "Prinzipienreiter". In einigen Episoden ist Daniel Jackson sogar der Befürworter einer militärischen Lösung wenn er erkennt, dass eine fremde Macht faschistoide oder religiös-fundamentalistische Attribute besitzt.
Jackson ist Waise und wurde durch seinen holländischen Grossvater erzogen. Bereits dieser war – wie Daniels Eltern – Archäologe, sodass die Völkerkunde ihm in die Wiege gelegt wurde. Der geniale Wissenschaftler löst im Rahmen der Serie das Rätsel um den Standort der sagenumwobenen Stadt Atlantis, die sich in Wirklichkeit in einer fremden Galaxie befindet. Jackson wird zum führenden Experten über die uralte ausserirdische Rasser der Altaner, die Atlantis gründeten, doch schafft er es ironischerweise nicht in die irdische Expedition nach Atlantis aufgenommen zu werden.
Daniel Jacksons Privatleben ist kompliziert. Vor dem eigentlichen Beginn der Serie war er bereits mit der außerirdischen Scha’ure verheiratet. Er beschliesst erst, SG-1 beizutreten, als Scha’ure von dem außerirdischen Systemlord Apophis entführt wird. Letztendlich gelingt es Daniel nicht, seine Frau zu retten. Erst einige Jahre nach ihrem Tod findet er seelischen Frieden. Zwischenzeitlich frischt er seine Beziehung zu der Studienkollegin Sarah auf, die aber als Wirt durch den Außerirdischen Osiris übernommen wird. Später entwickelt sich eine Hassliebe zu der Außerirdischen Vala Maldaran, die über Umwege als Mitglied in SG-1 aufgenommen wird.