PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Frankhard61/Archiv1

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Abschnitte nach diesem

Sperre Diskussion

Hallo Frank, hebe bitte die Sperre der Diskussion bitte wieder auf, Grund: Disk. sollte immer offen sein auch wenn der Benutzer gesperrt wurde. MfG --Update Nachricht 09:14, 26. Jun. 2010 (UTC)Beantworten


Sperre ist okay, auch wenn ich den Artikel eher "melden" wollte. Aber warum sperrst du nicht eher http://www.pluspedia.de/index.php/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Ratzler ? Der hat den Artikel ursprünglich reingestellt. Strafanzeige gegen Ratzler wäre auch nicht verkehrt. --67.55.100.196 09:17, 26. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

@IP mach dir mal keine Sorgen auch die anderen sind unter Beobachtung. Sperre einer Disk. ist nicht ok, auch wenn du die Ansicht vertreten sollst. Wer vandaliert läuft eben Gefahr abgeschaltet zu werden. --Update Nachricht 09:23, 26. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Ich halte eigentlich nichts von Sperren und versuche sie zu vermeiden, so lange es geht. Ich sperre niemanden, nur weil er in der Diskussion mal ausfallend wird oder mal was unrechtes schreibt, wenn derjenige nach einem entsprechenden Hinweis Einsicht zeigt. Ratzler hat meine Änderungen nicht revertiert und auch sonst keine weiteren Aktivitäten mehr unternommen. Warum also sollte ich ihn sperren?
Sven hingegen hat meine gegebenen Hinweise mißachtet und versucht, meine Maßnahmen zu unterlaufen. Für so etwas verschwende ich nicht mehr Zeit, als nötig. Ich arbeite z.Zt. an einem größeren Artikel für die PP und finde jede Minute schade, die ich mich solchen Randalierern widmen muß. Gruß --Frank 09:24, 26. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Frank, damit wirst du als Admin leben müssen, so was kommt in einer Wiki eben vor und kostet Zeit. Ob man unbegrenzt gleich sperrt oder um dem Benutzer eine Chance zu geben sich zu bessern, erst mal Zeit-Sperre ist eine andere Sache. Oft auch Sinnvoll erstmal etwas zuschauen und dann handeln. Jede erste Löschung eines neuen Admins kommt unter Beschuss. Gruß --Update Nachricht 09:34, 26. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo, Update, welche Sperrzeit wäre angemessen? Viele herzliche Grüße --Frank 10:48, 26. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Frage

Guten Morgen Frank, ich denke deine Aussage auf die Frage: Gibt es einen Ansprechpartner, der in der Wikipedia auch Adminrechte hat; mit der Angabe: Ja, Benutzer:Anthoney, sollte so besser auf der Hauptseite nicht stehen bleiben evtl. sogar diese Version löschen.

  1. Sollen nun in alle Weiterleitungen Katergorien eingefügt werden? Wie du es bei hier: [1] angefangen hast. Wenn ja dann bitte auch auf Hilfe:Weiterleitung ergänzen. Gruß, --Update Nachricht 07:33, 25. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Nein Update, nicht nur Anthoney hat Admin-Rechte. Aber ich traue mir beispielsweise Nicht zu, Artikel aus der WP zu importieren. Wenn an meiner Aussage was falsch ist, kannst Du ruhig löschen.
Nein, in alle Weiterleitungen sollen nicht Kategorien eingefügt werden. Aber ich habe auch noch nirgendwo gelesen, dass das nicht sein darf. Z.B. habe ich zu meinen Pilzseiten, die mit den deutschen Trivialnamen benannt sind, Weiterleitungsseiten mit den wissenschaftlichen Namen erstellt. Die Originalseite verlinkt mit dem deutschen Trivialnamen auf die Kategorie:Pilze, die Weiterleitungsseite mit dem wiss.Namen auf die Kategorie:Fungi. Ist daran etwas nicht ok? Gruß --87.187.176.42 10:57, 25. Jun. 2010 (UTC) Ääähh- --Frank 10:58, 25. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Hallo Frank, nun zu den Fragen:
  1. Anthoney hat in der Wikipedia auch Adminrechte, das war die Frage, und nicht wer Importe/Exporte machen kann.
  2. Klar können auch Weiterleitungen durch das verwendete Programm kategorisiert werden. Dies sollte jedoch nur dann geschehen, falls die Weiterleitung von einem eigenständigen Lemma (Artikelnamen) erfolgt; unterschiedliche Schreib- und Namensvarianten sollen jedoch nicht separat kategorisiert werden. Bei Mediawiki-Software wurde die Weiterleitung dafür gemacht, wenn das erste Lemma aufgerufen, wird stattdessen der Artikel unter dem zweiten Lemma angezeigt. Fügt man nun die gleiche Kat. noch zusätzlich in die Weiterleitung ein, entsteht in der jeweiligen Kategorie der Link zweimal. Hat somit keine Nutzen für Leser im Gegenteil. Worin besteht aus deiner Sicht der Sinn Kategorie in Weiterleitungen zusätzlich einzufügen? (Siehe auch Funktion der Mediawiki-Software). Gruß, --Update Nachricht 14:42, 25. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Eine weiter Meinung ist gefragt

Hallo Frank, was denkst du als Volljurist von der Ausweis-Kopie? Sollten wir das nicht besser löschen? Ich habe da Bedenken. Hochlader wurde auch angeschrieben. Gruß --Update Nachricht 08:18, 24. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Danke Update, habe schon Deinen Post an Gerhard kemme gesehen, stimme völlig mit Dir überein: die Bilddatei sollten wir umgehend löschen, aber einen Vermerk anbringen, dass wir als Admins die Identität des Benutzers mit der vorgelegten Ausweiskopie bestätigen. Gruß --Frank 08:37, 24. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Eins drüber auf der Disk. hast du ja bereits bestätigt. Wenn Benutzer nicht in den nächsten Minuten reagiert auf unsere Info, dann besser Schnelllöschen bevor es noch einer runter lädt. Wer weiß wann er auf seine Seiten schaut. --Update Nachricht 08:48, 24. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Lösch- und Sperrwut ein Admin

Hallo Frankhardt kannst du bitte dir mal die Aktionen von Yülli anschauen. Begründungen Yülli vandaliert jedoch mit Admin-Knöpfen ausgestattet. Wenn er einen Funken Ahnung hätte, dann müsste er wissen, es ihm auffallen das sich ein gesperrter Benutzer überhaupt nicht auf den Hinweis reagieren kann: (Orginal-Text aus der Sperranzeige): Du kannst Yülli oder einen anderen Admin kontaktieren um die Sperre zu diskutieren. überhaupt nur dann möglich ist wenn man einen neuen Account anlegt oder der alte wieder freigegeben wurde. Denk mal nach bevor ein 2. Account auch sofort gesperrt wird,es geht gar nicht anders. Weiter schau dir mal das Logbuch an Spezial:Beiträge/Yülli was Yülli alleine in den letzen 90 Minuten alles löschte, sperrte ect. Ist das eine angemessen Art eines Admins der PlusPedia? --QuBe 16:09, 22. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Löschgründe

Hier noch ein weiter Aktion des Admins - Löschgrund: 16:06 . . Yülli hat „Datei:Sperre durch Yülli.gif“ gelöscht (Wie behindert bist du eigentlich? ), so etwas muss man sich von einem Admin sagen lassen. --QuBe 16:16, 22. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Danke für die Aufhebung meiner Sperre

ich habe echt genug davon, dass Yülli versucht, mich hier offensichtlich rauszuekeln, danke für deine Reaktion. Ich hatte zuvor eine email an Anthoney geschrieben. So geht das nicht. Wenn man nicht einer Meinung ist, kann man diskutieren, aber Yülli drückt jedesmal den Sperrknopf, wenn ihm was nicht passt. Gruss Erwin, als entsperrter --Wütender Erwin 14:10, 22. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Ich denke nicht, dass es sinnvoll ist, diese Diskussion bei Yülli zu führen, du siehst ja seine ständigen Löschungen auf seiner Disk-Seite. Die Versionslöschung dürfte auch nicht lange auf sich warten lassen, das ist schon mehrfach vorgekommen. Für das von dir angemahnte gefälligst entschuldige ich mich hiermit ausdrücklich, auch bei Yülli. --Wütender Erwin 14:23, 22. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
yülli hat seine Sperre wieder aufgehoben, du solltest da bitte eine Entscheidung von Anthoney abwarten. Du hast natürlich im Prinzip recht, aber lass dich bitte nicht auf sein Niveau herab. Und wenn du meine Sperrprüfungsaccounts entsperren könntest, am liebsten meinen Hauptaccount, wäre ich dir dankbar. Erwin mit dem dröfzigsten Sperrprüfungsaccount. Guter Hoffnung 15:36, 22. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Pilze

Hallo Frank habe gesehen, dass du Bilder hochgeladen hast.

Kurze Frage
Gibt es folgende Unterscheidungen:
  • Genießbarer Pilz
  • Bedingt Genießbarer Pilz
  • Ungenießbarer Pilz
  • Giftpilz

Ist Giftpilz und ungenißebar dasselbe? Gibt es weitere Unterscheidungnsmöglichkeiten?

Grüße von --Anthoney 10:59, 19. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Anthoney, es gibt- wie immer im Leben- jede Menge Grau- und Zwischentöne. So wird der Hallimasch von vielen Pilzsammlern als durchaus guter Speisepilz angesehen, aber man muß ihn gut durcherhitzen (mindestens 8-20 min) und auch dann bekommt er noch nicht jedem. Den Kirschroten Speitäubling würde in Deutschland keiner essen, in Rußland u.a. osteuropäischen Staaten wird er über Nacht eingeweicht, abgekocht und eingesalzen- und meistens ohne Schaden gegessen. Probleme macht höchstens der reichlich dazu genossene Wodka.
Manche Pilze sollten z.B. nur genossen werden, wenn man davor(!) und danach keinen Alkohol trinkt- usw.
Ungenießbar heißt: der Pilz schmeckt z.B. gallebitter, wie der Gallenröhrling, tut mir aber nichts, giftig heißt: der Pilz schmeckt vielleicht wunderbar- wie der Grüne Knollenblätterpilz, aber danach habe ich mindestens heftige Magen-Darm-Probleme oder ich wache morgens auf und stelle fest: ich bin tot!
Ich möchte zu den Bildern natürlich noch entsprechende Seiten einstellen, um Mißverständnisse auszuschließen. Mache ich auch morgen. Gruß --Frank 11:47, 19. Jun. 2010 (UTC)Beantworten


Vorlage Taxobox

Hallo Frank - ich vermute mal, dass du die Vorlage Taxobox nicht richtig nutzt. Der Sinn einer Vorlage ist es die Vorlage einzufügen und Parameter zu setzen. Du hast aber die Vorlage für einen einzigen Pilz mit Leben ausgestattet. Hier hat sich Update leider ein wenig zu wenig drum gekümmert. Ich muss da mal schauen sobald ich es schaffe. Du kannst aber erst mal weitermachen wie bisher. --Anthoney 10:59, 19. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Taxoboxen habe ich deshalb mal zurück gestellt weil die heutige PP-Software Version ein umfangreiches umschreiben der WP-Vorlage bedeuten würde, da Taxo-Boxen ja nicht nur Pilze betreffen, und wir bisher fast kaum andere Artikel haben. Gibt es sicher wichtigeres als Taxo umzustricken die dann nach einer Software Änderung nicht mehr laufen würden. Zumal Anthoney eine Umstellung der Software angekündigt hat. @Anthoney wenn du eine neue Idee hast, dann versuche es mal. Frank kommt so sicher erst mal mit seinen Pilz-Artikel klar. Evtl. Vorlage Taxobox Pilz bezeichen, von einer Weiterleitung sollte man jedoch keinen Gebrauch machen. Da es dann später ein Durcheinander geben könnte. Gruß, --Update Nachricht 11:33, 19. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Sorry - wollte dich auch nicht angreifen ... Du bist da wirklichl sehr fit drin - und kennst die Auswirkungen. Grüße --Anthoney 11:45, 19. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Hallo Anthoney, verstehe ich nicht als Angriff! Sah nur nicht ein, dass die wikipedia so nett anzuschauende Taxoboxen hat, und wir nicht. Mir ist bewußt, dass die Vorlage:Taxobox Pilze nicht richtig genutzt wird. Das gibt die Software eben gegenwärtig nicht her. Ich nutze diese Vorlage nur als Kopiervorlage, um sie bei jedem Artikel neu per Hand zu editieren, auch auf die Gefahr hin, daß ich die ganze Geschichte irgendwann einmal umstricken muß. Macht mir nichts. Gruß--Frank 11:53, 19. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Verlinkte Box

Hi Frank, schau mal wohin die Box noch verlinkt: Spezial:Linkliste/Vorlage:Taxobox ist wohl besser die Vorlage mit Zusatz Pilz zu verschieben z. B: :Vorlage:Taxobox Pilz. Gruß, --Update Nachricht 16:52, 15. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Hab die Weiterleitung gelöscht. MfG --Update Nachricht 17:01, 15. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Vorlage

Hallo Frank, möchtest du diese Vorlage:Taxobox Pilze benutzen oder evtl. in eine Infobox wandeln? Bisher verlinkt die Vorlage zu keinem Artikel. Wenn ich dir helfen kann, sag kurz Bescheid. Grüße, --Update Nachricht 18:10, 7. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Update, ich wäre Dir für Hilfe- nicht nur bei der Taxobox:Pilze unendlich dankbar. Icvh habe leider immer noch nicht begriffen, wie das so richtig mit den Vorlagen (Taxoboxen)- nicht nur für Pilze- funktioniert, und deshalb zunächst an dieser Vorlage nicht weiter gearbeitet.
Wie erstellt man so eine Taxobox richtig und nutzt sie nachher auch richtig?? Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß --87.187.174.100 12:53, 8. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Man kann natürlich Taxon, eine systematisch erfasste und benannte Tier- oder Pflanzengruppe bzw. Tier- oder Pflanzenart für alle Möglichkeiten in eine Tabelle (Vorlage) rein packen dann wird es so ein Monster wie es bei Wikipedia [2] steht weiter ist die Verküpfung auch sehr Aufwendig und alles läuft auch nicht auf der Software bei PP. Somit kann auch eine Kopie der Taxobox aus WP nicht verwendet werden den dort werden höheren Taxa durch den Taxobot überprüft. (habe wir bei PP nicht). Meine Idee ist es jedoch, es so übersichtlich und klein für den jeweilige Fall und Benutzer zu halten, damit auch jeder damit klar kommt, deshalb auch meine Tendenz zu einzelnen Infoboxen wie Pilze ect. Leg mal die einzelnen. Die Parameter die du brauchst, haben möchtest, kannst du ja mal festlegen, dann stricken wir mal eine zusammen. Gruß --Update Nachricht 15:45, 8. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
So könnte es aussehen, erste Idee --Update Nachricht 16:41, 8. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo, Update, wie verwendet man die Taxobox dann richtig? Die von Dir erstellte enthält alles wichtige und ist nicht so überladen wie die von WP- danke! --Frank 15:06, 10. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Hab mal einen Test Knoblauchhederich eingestellt, bitte noch Systematik prüfen. --Update Nachricht 15:38, 10. Jun. 2010 (UTC)Beantworten
Hallo Frank habe Box mal ganz abgebrochen. Geht so leider nicht da Software-Version es nicht kann. Wenn neue Version installiert wurde versuche ich es nochmal. Gruß --Update Nachricht 02:10, 15. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Frankhard61:experimental:Radioastronomie (Hobby)

Hallo Frank, mein Vorschlag diese Arbeitsseite erst mal auf deine Benutzerunterseite verschieben beispielsweise: Benutzer:Fankhard61/Radioastronomie wenn da soweit fertig kann es ja zurück in den Artikelnamensraum. Was meinst du? Gruß, --Update 16:41, 23. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Ich hatte erst mal nachgefragt, andere Admin löschen und verschieben gleich. Hat sich somit erledigt meine Frage. --Update 20:08, 23. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Amateur Telescope Making Wiki

Hallo Frank, du hast gerade "Herstellung eines Radioteleskops" in den Artikel eingefügt diese Wiki beschäftigt sich jedoch nur mit Optischen. Ich finde diesen Beitrag an der Stelle nicht gerade sinnvoll? Mir sind auch keine Beiträge auf der Website dazu bekannt. Bitte prüfe es noch mal, kann auch sein ich habe was überlesen. Gruß, --Astronomer 14:45, 19. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Andree Lhote

Hallo ,warum änderst ständig mein Artikel? War etwas nicht in Ordnung?Grüße--SarahS 18:11, 12. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Tabellen-Format

Hallo Frank, schöner Tabellenaufbau, sieht gut aus. Schönes Wochenende --Update 09:01, 20. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Danke

Danke für deinen Beitrage auf der Disk. von Mutter Erde. Leider konnte ich nichts mehr dazu beitragen siehe hier: Benutzer Diskussion:Update. Nach dem ich mir bei einem Bekannten in der Nachbarschaft eine Internet Zugang weil meine IP ja gesperrt wurde melde ich mich erst jetzt bei Dir und hoffe du schafft es eine Regelung zu finden das nicht ein Admin den anderen abschalten kann ohne eine entsprechende Diskussion vorher. So habe ich deine Worte verstanden. Viel Erfolg und beste Grüsse. gez Update.

Stimmt Sperre wurde aufgehoben und auch gleich begründet: Was soll man dazu sagen? Grüsse und eine schönen Tag --Update 07:44, 17. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Datei:UMapper.jpg

Hallo Frank hier ist noch unklar welche Lizenz UMapper benutzt und ob diese mit unserer Lizenz verträglich ist. Bitte melde dich mal kurz, so einfach löschen ist nicht mein Ding. --Update 13:47, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Erledigt hab einen Hinweis eingefügt. Schau bitte mal nach ob die Angaben zutreffen. Dank --Update 13:34, 8. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Google Screenshot

Guten Morgen Frank! Leider musste ich deine Datei löschen, weil sie Google gehört, Du darfst sie nach einer Genehmigung von Google Inc. jedoch verwenden, siehe Dir bitte mal folgende Seiten an: [3], [4], [5], [6]. Ich würde mich freuen wenn Dir Google die Genehmigung geben würde, aber das kann leider dauern... Viel Erfolg und liebe Grüße wünscht Glenn (Diskussion) 11:34, 7. Mär. 2010 (UTC).Beantworten

Screenshot Zittau

Hallo Frank, hatte versucht die Sache hier zu klären. Karte Datei:Zittau.jpg wurde jedoch in der Zwischenzeit gelöscht. Grüße --Update 11:29, 7. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Kontrast Skizzen

Hi Frank versuche mal die Strichstärke etwas fetter zu machen, sieht etwas dünn aus. Gruss, --Update 18:01, 5. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Quellen Vorlagen zu Bilder

Hallo Frank, habe gerade mal ein paar Vorlagen Lizenz zu Bild-Dateien gebastelt. siehe Kategorie:Vorlagen zur Bildbeschreibung wenn du lust hast kannst du gleich die Lizenz beim Hochladen mit einfügen. Bei deinen Werke würde ich Vorlage:Bild-CC-by-sa sehen, kopiere einfach {{Bild-CC-by-sa}} und einfügen. Wenn du mit der Lizenz einverstanden bist mache ich auch mal eben ein Bild dann kannst du es sehen. --Update 14:02, 1. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Hi Update, danke für Deine Arbeit, gefällt mir gut & werde ich gerne verwenden, war sowieso vor paar Minuten gerade auf Deiner Seite mit der Lizenz- --Frank 14:05, 1. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Borilex

Hallo Borilex, bitte melde Dich doch mal bei mir! --Frank 16:35, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Wie kann ich dienen? :-) Borilex 21:36, 18. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

URV

Hallo Frank,

Bei der Datei: Datei:Morphin.gif hast Du zum Urheberrecht nichts geschrieben. Wollte mal kurz fragen, ob Du die Erlaubnis hast die Datei zu verwenden? bzw. auch die Quelle der Datei.

Ansonsten habe ich noch ein Kompliment für Deine tolle Arbeit hier. Vielen Dank!

Grüße --Anthoney 19:32, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Anthoney, alle von mir hier eingestellten Zeichnungen (2D- und 3D- Moleküle sind ausschließlich von mir selbst erstellt. Ich wußte nicht, daß ich da irgendwelche Copyright- Vermerke anbringen muß- muß ich?
Viele Grüße auch an Dich! --Frank 20:05, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Hall Frank -
Wenn die Grafiken von dir stammten um so besser.
Und Tolle Arbeit!
Mir geht es nicht um den Copyright-Text - bei Bildern und Grafiken ist es sinnvoll, wenn Du einfach dazu schreibst, dass Du der Autor dieser Grafiken bist.
Das ist auch wichtig, wenn jemand diese Grafiken außerhalb der PlusPedia verwendet - da ist es einfach ein Gebot der Fairness den Autor zu benennen.
Grüße und Vielen Dank! --Anthoney 20:10, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Hi Frank, dann schreib doch dich als Autor hin und füge einen Hinweis dazu, wie man die Grafiken verwenden darf (z.B. freie Verwendung oder eine Creative Commons Lizenz), dann weiß jeder was er mit den Bildern machen darf. :-) Grüße --Blacky24 20:26, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Hi Anthoney, hi Black24, reicht es, wenn ich die Angaben als Autor und zu evtl. Lizenzen beim Hochladen der Bilder im Kommentarfeld mache oder soll ich den Grafiken ein en Stempel verpassen?
War bei den 3D- Molekülen hin- und hergerissen, diese auch noch interaktiv anzulegen (da kann der Betrachter verschiedene Einstellungen vornehmen), aber dafür hätten die Betrachter ein Plugin benötigt- MDL Chime- das fast keiner installiert hat und das leider auch nicht mit allen Browsern funktioniert (bei mir z.B. nur mit IE7 aber nicht mit Firefox).
Das hätte aus meiner Sicht zu viele User außen vor gelassen, so daß ich mich entschlossen habe, die 3D-Ansichten nur als GIF-Animationen laufen zu lassen. Die sieht jeder.
Schönen Abend noch allen --Frank 20:40, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Du kannst beim Hochladen oder auch im Nachhinein den Text ändern (Einfach die Datei "bearbeiten" und dort hinschreiben Autor: Frankhard61 - Lizenz: Creative Commons Lizenz oder so ähnlich.
Grüße --Anthoney 20:51, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Bilde ich mir das nur ein - Oder warum sieht Methol.gif und Geraniol.gif so gleich aus? :) -Technosenior 11:40, 9. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Nein, bildest Du Dir nicht ein- ich habe beim Hochladen getrieft und statt Geraniol noch mal das Menthol- Molekül hochgeladen, vielen Dank für den Hinweis!
Fürs Generieren der Molekülansichten verwende ich Chemsketch 12 von ACD-Labs (Freeware), sehr zu empfehlen! Leider funtioniert bei meinem Firefox das Plugin MDL Chime nicht, sonst könnte ich die Ansichten noch interaktiv gestalten- hat jemand einen Tip?
Viele Grüße --Frank 12:03, 9. Feb. 2010 (UTC)Beantworten
Hast du eigentlich bei den Programmen geschaut ob du die dort generierten Grafiken auch weiterverwenden darfst? --DaSch

Herzlich willkommen in 2010

Guten Abend - ich möchte Dir hier noch einen Gruß zum Jahr 2010 senden! Freuen wir uns auf die Zusammenarbeit in Zukunft! --Anthoney 18:15, 1. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Bitte kein Ebene 1 Titel

Hallo, ich habe gesehen, dass Du fleißig am schreiben bist, deswegen bitte ich dich für die Zukunft kein Titel der Ebene 1 zu nehmen, denn diese verwendet schon das Lemma. Danke, noch viel Erfolg und willkommen in der PlusPedia! Liebe Grüße - Administrator Glenn v. B. (Diskussion) 17:04, 1. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Glenn meint hier in diesem Fall, dass Wir für Abschnitte mit zwei Gleichzeichen beginnen und enden (==) und auf Abschnitte im Artikel mit einem Gleichzeichen (=) üblicherweise verzichten.
Grüße --Anthoney 18:30, 1. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

2009

Als Wikipedia-Neuautor böse abgeblitzt, hoffe ich, bei PlusPedia eine neue Heimat zu finden. Lösch"diskussionen" finden bei der Wikipedia in dem Sinne gar nicht mehr statt, denn "Diskussion" würde Kommunikation bedeuten- bei der Wikipedia entscheidet jedoch jemand, dein Artikel hätte keine Relevanz- und weg bist du mit deinem mühsam erstellten Artikel!

Ich könnte damit leben, daß Andere- so wie es das eigentliche Credo der Wikipedia mal war- mit mir diskutieren, meinen Artikel ändern, ergänzen, umschreiben, verbessern... aber einfach so rausgeschmissen zu werden, ist für einen Jungautoren wie mich eine arge Klatsche!

Ich möchte mich einbringen und hoffe auf jede konstruktive Mithilfe!

Hallo Frank - wir freuen uns über Jungautoren jeglicher Art.
Und wie ich sehe hast Du uns schon mit einem wertvollen eigenen Artikel unterstützt.
Herzlich willkommen jedenfalls!
Für Fragen haben wir eine Administratoren-Seite eingerichtet.
Viel Spaß bei uns - und hier herrscht schon eine angenehmere Atmospähre als bei der Wikipedia. (Wenigstens wenn ich dort die Diskussionen verfolge)
--Anthoney 12:33, 30. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Willkommen

Hallo Frank,

auch von mir ein herzliches Willkommen.

Ich freue mich über deine Mitarbeit...:-).

Schöne Grüße --Ariane 12:42, 30. Dez. 2009 (UTC)Beantworten

Willkommensgrüße

Hallo Frank! Herzliche Grüße will ich dir übersenden. Du machst gute Arbeit. Ich denke, wir werden gut zusammenarbeiten können. Grüße aus dem Bergischen Land sendet: --BangertNo 11:54, 3. Jan. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Frank..hab deinen Drogenszene-Artikel mal etwas Text dazu gegeben.--Mahone 12:45, 8. Feb. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo,

Hallo Frankhard61, ich bin seit heute neuer Nutzer in der Pluspedia. Mein Name sei hier Programm, obwohl ich mir dabei nichts anmaßen möchte. (Bin halt noch ein Studierender in einem Fachbereich, von dem es in deiner Nähe (EBW) eine bekannte FH gibt.) Wie ich sehe haben wir einige gemeinsame Interessensbereiche. Mein erster Beitrag war eine kleine Änderung im Artikel zur Eiche. Ich nehme an, dass ein Großteil von dir selbst eingebracht wurde. Ich finde das sehr gut, was dort steht. Dennoch ist dieser Artikel momentan noch eine Baustelle in der es gilt Ordnung zu schaffen, zu verbessern und zu ergänzen. Da ich im Sinne der PP nicht für ein Löschen bin, ist es natürlich auch gut, wenn bestimmte Sachverhalte auch mit Quellen belegt werden können, aber es wird ja noch gebaut und es hört auch nicht auf. Ich selbst habe vor in nächster Zeit ein paar Artikel über Baumarten anzulegen. Kannst da ja dann dein Wissen dazu mit ergänzen, wenn du Lust hast. Beste Grüße, --Fachmann für Botanik 19:30, 16. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Frankhard,

wie ich sehe bis du sehr aktiv im Großbereich Natur. Wenn ich Zeit finde werde ich die Gruppen in Giftpilz ergänzen, du kannst das aber auch selbst jederzeit tun, wenn du Lust dazu hast.

Für die korrekte Schreibweise botanischer Trivialnamen empehle ich dir diesen Wiki-Link (ist nicht so ganz einfach zu verstehen und wird auch nicht konsequent in der WP angewandt - wenn aber angewandt, dann auch richtig: Bezieht sich immer auf eine Gattung: Beispiele Rot-Buche / Süntel-Buche (Var. der Rot-Buche) / Orient-Buche /Hainbuche (so da Carpinus und nicht Fagus), etc. pp. - Ist mir nur mal als kleine Gedankenstütze so eingefallen und wollte ich dir weiterleiten. Lohnt sich vielleicht einmal darüber nachzudenken, ob das auch bei PP so angewandt werden soll, oder nicht.

So, das wars dann hoffentlich für heute (habe noch viele andere Dinge zu erledigen) Viele Grüße --Old Schatterhand 14:13, 23. Jun. 2010 (UTC)Beantworten

Danke für Deinen Post- und ich muß sagen, dass ich mir auch schon Gedanken über die richtige Schreibung der Trivialnamen gemacht habe. Es wäre schön, wenn wir uns zu diesem und weiteren Themen weiter austauschen könnten. Gruß --Frank 14:22, 23. Jun. 2010 (UTC)Beantworten